e-Learning Support
Vorlesung: 03-IBAA-GOVTEC Government Technology - Details

Vorlesung: 03-IBAA-GOVTEC Government Technology - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: 03-IBAA-GOVTEC Government Technology
Untertitel
Veranstaltungsnummer 03-IBAA-GOVTEC
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 66
Heimat-Einrichtung Informatik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 15.04.2025 14:00 - 16:00, Ort: MZH 1090
Art/Form
Leistungsnachweis Nach Absprache.
Englischsprachige Veranstaltung Nein
Sonstiges Weitere Informationen sowie Lernmaterialien werden im ILIAS Lernraum bereitgestellt:
https://elearning.uni-bremen.de/ilias/
oder direkt zum Kurs:
http://unihb.eu/gt
ECTS-Punkte 6

Räume und Zeiten

MZH 1090
Dienstag: 14:00 - 16:00, zweiwöchentlich (7x)
Dienstag: 16:00 - 18:00, zweiwöchentlich (7x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

https://lvb.informatik.uni-bremen.de/ibaa/03-ibaa-govtec.pdf
Die digitale Transformation des öffentlichen Sektors wird mit einer Fülle an unterschiedlichen Technologien vorangetrieben, die es ermöglichen, Prozesse zu automatisieren, die Effizienz zu steigern und die Interaktion mit Bürger*innen zu verbessern. Im Rahmen des Moduls Government Technology haben die Studierenden die Möglichkeit, solche Technologien anhand von Praxisbeispielen kennenzulernen und zu vertiefen. Hierbei werden auch die Chancen und Risiken der verschiedenen Technologien beleuchtet, um ein umfassendes Verständnis für deren Einsatz im öffentlichen Sektor zu erlangen. Dabei spielen Themen wie Künstliche Intelligenz, Blockchain, Robotic Process Automation und Mixed Reality eine wichtige Rolle. Im Rahmen des Moduls Government Technology haben die Studierenden nicht nur die Möglichkeit, theoretische Konzepte kennenzulernen, sondern auch anhand von realen Beispielen zu vertiefen. Hierbei werden konkrete Anwendungen und Projekte aus dem öffentlichen Sektor vorgestellt, die bereits mit den genannten Technologien umgesetzt wurden. Dabei lernen die Studierenden nicht nur die technischen Aspekte kennen, sondern auch die Herausforderungen, die bei der Einführung und Nutzung solcher Technologien im öffentlichen Sektor auftreten können.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.