e-Learning Support
Seminar: 03-IBGA-IUG Informatik und Gesellschaft - Details

Seminar: 03-IBGA-IUG Informatik und Gesellschaft - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 03-IBGA-IUG Informatik und Gesellschaft
Untertitel
Veranstaltungsnummer 03-IBGA-IUG
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 127
Heimat-Einrichtung Informatik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Vorbesprechung Freitag, 11.04.2025 12:00 - 14:00, Ort: MZH 1380/1400
Erster Termin Freitag, 11.04.2025 12:00 - 14:00, Ort: MZH 1380/1400
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
Veranstaltung für ältere Erwachsene Ja
Anzahl ältere Erwachsene 5
ECTS-Punkte 3

Räume und Zeiten

MZH 1090
Freitag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (10x)
Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (10x)
Freitag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (11x)
Samstag, 14.06.2025 09:00 - 18:00
Montag, 14.07.2025 09:00 - 12:00
Mittwoch, 16.07.2025 09:00 - 17:00
MZH 6200
Freitag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (1x)
Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (1x)
Freitag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (1x)
(Bachelorprojettag)
Freitag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (1x)
Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (1x)
Freitag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (1x)
Freitag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (1x)
MZH 1380/1400
Freitag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (11x)
CART Rotunde - 0.67
Freitag, 25.04.2025 08:00 - 16:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

„Informatik und Gesellschaft“ richtet sich zum einen an Bachelor-Studierende der Informatik und wird JEDES Semester (Sommer- wie Wintersemester) angeboten. In der Regel besuchen Informatik-Bachelor-Studierende diesen Kurs im zweiten oder dritten Fachsemester.
Zum anderen sind interessierte Studierende anderer Fächer herzlich eingeladen, an „Informatik und Gesellschaft“ teilzunehmen. Viele der behandelten Themen sind im Kern interdisziplinär und unterschiedliche fachliche Hintergründe sind damit in der Regel sehr bereichernd.

Der Beginn und die gemeinsame Vorbesprechung dieses Kurses findet am Freitag 11.April 2025 von 12 bis 14 Uhr im MZH 1380/1400 statt.
An dem genannten Termin erfolgen im Plenum die Vorstellung des Kurses, die Klärung der organisatorischen Abläufe und der Scheinbedingungen. Außerdem erfolgt an diesem Termin die Aufteilung der Teilnehmer*innen auf die einzelnen Seminar-Termine. Daher finden vor dieser Vorbesprechung auch noch keine Seminartermine statt.

Die Veranstaltung wird überwiegend als Präsenzveranstaltung stattfinden. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung kann es vereinzelte online-Termine geben (z.B. zur Beratung der einzelnen Arbeitsgruppen) - insb die Präsentation der Referate (aufgeteilt in mehrere Seminargruppen) wir aber auf jeden Fall in Präsenz stattfinden.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.