e-Learning Support
Seminar: 10-M83-1/2-PRA-S-1 "Französische Dramatiker:innen - Einführung in das literarische Übersetzen - Details

Seminar: 10-M83-1/2-PRA-S-1 "Französische Dramatiker:innen - Einführung in das literarische Übersetzen - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 10-M83-1/2-PRA-S-1 "Französische Dramatiker:innen - Einführung in das literarische Übersetzen
Untertitel
Veranstaltungsnummer 10-M83-1/2-PRA-S-1
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
Heimat-Einrichtung Romanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Dienstag, 13.05.2025 12:15 - 13:45, Ort: (CIP-Labor A3340)
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Räume und Zeiten

(Inform PB B3230)
Dienstag, 08.04.2025 12:15 - 13:45
(CIP-Labor A3340)
Dienstag, 15.04.2025, Dienstag, 22.04.2025, Dienstag, 29.04.2025, Dienstag, 06.05.2025, Dienstag, 13.05.2025, Dienstag, 20.05.2025, Dienstag, 03.06.2025, Dienstag, 10.06.2025, Dienstag, 17.06.2025 12:15 - 13:45
Dienstag, 24.06.2025 12:15 - 15:15
Dienstag, 01.07.2025, Dienstag, 08.07.2025 12:15 - 13:45

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Französische Dramatiker*innen - Einführung in das literarische Übersetzen

Das französische Theater ist mehr als nur Corneille, Racine und Molière. Doch die Literaturgeschichtsschreibung hat die Namen weiblicher oder nicht binärer Dramatiker*innen zu großen Teilen ausradiert. Erst zum Ende des 20. Jahrhunderts sind Frauen und nicht-binäre Menschen, die für das Theater schreiben, keine Randerscheinung mehr. Neuere Forschungen machen Stücke französischer Autor*innen seit der Aufklärung zugänglich, die vermehrt Einzug in deutsche und französische Theaterspielpläne halten. Anhand der Lektüre verschiedener Stücke von bspw. Olympe de Gouges, Georges Sand, Marguerite Duras oder Yasmina Reza sprechen wir darüber, was weibliches und nicht-binäres Schreiben für das Theater zu unterschiedlichen Epochen bedeutet und welche Rollenbilder in den Stücken gespiegelt werden. Das Seminar ist eine Einführung in die Praxis des literarischen Übersetzens. Die Studierenden übersetzen selbst einzelne Szenen der behandelten Stücke aus dem Französischen ins Deutsche. Wenn vorhanden, vergleichen wir die eigenen Versionen mit bereits existierenden deutschen Übersetzungen; außerdem reflektieren wir die Besonderheiten des Übersetzens für das Theater als Medium der gesprochenen Sprache und als politischem Ort. (Französisch-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.)

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.