e-Learning Support
Seminar: 03-IMS-FTITR Fortgeschrittene Themen des IT-Rechts - Details

Seminar: 03-IMS-FTITR Fortgeschrittene Themen des IT-Rechts - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 03-IMS-FTITR Fortgeschrittene Themen des IT-Rechts
Untertitel Regulierung von Künstlicher Intelligenz
Veranstaltungsnummer 03-IMS-FTITR
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 20
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Informatik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 08.04.2025 12:00 - 14:00
Art/Form Das Seminar wird über ZOOM angeboten werden.
Voraussetzungen Es sind keine rechtlichen Vorkenntnisse notwendig.
Lernorganisation Im Rahmen des Seminars können 3 ECTS-Punkte erzielt werden. Dazu ist eine mündliche Präsentation - per Videokonferenz - zu einem abgestimmten Thema in einem Umfang von 20 Minuten zu erbringen sowie ein schriftliches einseitiges Handout/Abstract zu erstellen (dieses soll per E-Mail an die Lehrende versendet werden).
Zudem ist es möglich, im Rahmen des Seminars 6 ECTS-Punkte zu erzielen. Dazu ist eine mündliche Präsentation - per Videokonferenz - zu einem abgestimmten Thema in einem Umfang von 20 Minuten zu erbringen sowie eine schriftliche Ausarbeitung des Themas in einem Umfang von 10 Seiten bis zum 8.7.2025 zu erstellen (diese soll per E-Mail an die Lehrende versendet werden).
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS-Punkte 3

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Profil: SQ, DMI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/ims/03-ims-ftitr.pdf
Das Seminar findet online über ZOOM statt.
Im Rahmen des Seminars können 3 ECTS-Punkte erzielt werden. Dazu ist eine mündliche Präsentation - per Videokonferenz - zu einem abgestimmten Thema in einem Umfang von 20 Minuten zu erbringen sowie ein schriftliches einseitiges Handout/Abstract zu erstellen (diese sollte per E-Mail an die Lehrende geschickt werden).
Zudem ist es möglich im Rahmen des Seminars 6 ECTS-Punkte zu erzielen. Dazu ist eine mündliche Präsentation - per Videokonferenz - zu einem abgestimmten Thema in einem Umfang von 20 Minuten zu erbringen sowie eine schriftliche Ausarbeitung des Themas in einem Umfang von 10 Seiten bis zum 08.07.2025 zu erstellen (die Ausarbeitung soll per E-Mail an die Lehrende versendet werden).

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.