e-Learning Support
Veranstaltungsboard: HSD24 - M 2.1 a Evaluation und Feedback - M 2.1 - Details

Veranstaltungsboard: HSD24 - M 2.1 a Evaluation und Feedback - M 2.1 - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Veranstaltungsboard: HSD24 - M 2.1 a Evaluation und Feedback - M 2.1
Untertitel Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende und ist Teil des Zertifikatsprogramms "Hochschuldidaktische Qualifizierung"
Veranstaltungsnummer HSD24 - M 2.1 a
Semester WiSe 2023/2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 13
maximale Teilnehmendenanzahl 14
Heimat-Einrichtung Lehre und Studium
Veranstaltungstyp Veranstaltungsboard in der Kategorie Organisation
Erster Termin Freitag, 08.03.2024 09:30 - 13:00, Ort: (Online)
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Räume und Zeiten

(Online)
Freitag, 08.03.2024, Mittwoch, 20.03.2024 09:30 - 13:00

Kommentar/Beschreibung

In der Veranstaltung lernen Sie Feedback als grundlegenden Bestandteil von Lehre und Lernen kennen und können Feedback als Assessment for Learning und als Assessment of Learning sinnvoll implementieren. Dabei geht es sowohl um lernförderliches Feedback an Studierende, die Förderung von Peer-Feedback und Selbsteinschätzung als auch darum, methodisch gestützt eigenes Feedback zur Lehrveranstaltung zu erhalten. Sie erfahren praktisch, wie sich qualitatives Feedback einfach umsetzen lässt.

Lernziele:
Sie lernen
• wodurch Feedback-Lücken entstehen und wie diese geschlossen werden können.
• wie Sie Feedback über den kompletten Verlauf einer Veranstaltung sinnvoll implementieren können.
• wie Sie Lern- und Arbeitsvereinbarungen (Code of Conduct) für Feedbackprozesse einsetzen können.
• wie wertschätzendes und lernförderliches Feedback gelingt.
• wie Sie Feedback für die Lernprozess-Steuerung und Ihre Lehrkompetenzentwicklung einholen und nutzen können.

Hinweise:
Es handelt sich um digitale Veranstaltung, mit zwei synchronen Terminen via Videokonferenz und Transferaufgaben, die viel Austausch und die konkrete Planung eines Transfers in die eigene Lehre beinhaltet. Begleitend wird eine digitale Tafel eingesetzt und eine Feedbackmethodensammlung sowie Lern- und Arbeitsvereinbarung inklusive Template bereitgestellt.

Hochschuldidaktisches Zertifikat: Modul 2.1 mit 20 Arbeitseinheiten (AE).

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Evaluation und Feedback - M 2.1".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist nur mit Teilnahme an einer Evaluation möglich.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Anmeldemodus

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.

Zugelassenene Nutzerdomänen:

  • UniBremenGast