e-Learning Support
Seminar: 10-79-1-B1-1 Einführung in die älteren Sprachstufen - Details

Seminar: 10-79-1-B1-1 Einführung in die älteren Sprachstufen - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 10-79-1-B1-1 Einführung in die älteren Sprachstufen
Untertitel
Veranstaltungsnummer 10-79-1-B1-1
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 107
erwartete Teilnehmendenanzahl 50
Heimat-Einrichtung Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 07.04.2025 16:15 - 17:45, Ort: GW2 B2880
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Räume und Zeiten

GW2 B2880
Montag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (11x)
SFG 0140
Mittwoch: 08:15 - 09:45, wöchentlich (13x)
GW1 B0080
Mittwoch: 08:15 - 09:45, wöchentlich (1x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Einführung in die älteren Sprachstufen (Modul B1)
PD Dr. Barbara Aehnlich
Termin: Mi, 8-10 Uhr
Ohne Kenntnis der älteren Sprachstufen des Deutschen ist ein wissenschaftliches Verständnis der Strukturen auch des gegenwärtigen Deutschen nicht möglich, weil jede Sprache ihrer Seinsweise nach ein historisches, das heißt an den Menschen und seine Geschichte gebundenes Phänomen ist, das in jeder Synchronie die Ergebnisse jahrhunderte- und jahrtausendealter Entwicklungen mit sich führt.
In der „Einführung in die älteren Sprachstufen“ lernen die Studierenden die Grundzüge der deutschen Sprachgeschichte kennen. Sie befassen sich mit historischer Laut- und Formenlehre sowie historischer Semantik und lernen die Prinzipien des Sprachwandels kennen; der Schwerpunkt liegt auf der Sprachstufe des Mittelhochdeutschen. Durch die Arbeit mit ausgewählten Quellentexten unterschiedlicher Sprachstufen wird zugleich die sprachliche und literarische Überlieferung des Deutschen in ihrem geschichtlichen Zusammenhang vorgestellt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.