e-Learning Support
Seminar: 08-29-W-72 Developing international student skills: Vorbereitung und Planung des Erasmusaufenthaltes - Details

Seminar: 08-29-W-72 Developing international student skills: Vorbereitung und Planung des Erasmusaufenthaltes - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 08-29-W-72 Developing international student skills: Vorbereitung und Planung des Erasmusaufenthaltes
Untertitel
Veranstaltungsnummer 08-29-W-72
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Soziologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 07.04.2025 12:00 - 14:00, Ort: UNICOM 3.0230 Seminarraum 3
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS-Punkte 3

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Veranstaltung richtet sich an jene Studierende, die sich bereits erfolgreich auf einen Erasmusplatz beworben haben und diesen im darauffolgenden Semester in Anspruch nehmen möchten.

Ziele der Veranstaltung:
1) Die Studierenden (im Weiteren: Outgoings) sollen sich miteinander vernetzen können
2) Die Outgoings sollen über den Einbezug von Alumnis mit spezifisch studentischen Erfahrungen vertraut gemacht werden
3) Die Outgoings sollen Gelegenheit erhalten, ihre Learning Agreements before the mobility im Rahmen der Veranstaltung anzufertigen und ihre Fragen rund um den Prozess des Outgoings zu klären
4) Insgesamt erweitern Studierende im Rahmen dieser Veranstaltung ihre Kompetenz, den studentisch-wissenschaftlichen Austausch zwischen Universitäten zu planen
Zudem soll diese Veranstaltung auch offen sein für Lehrende aus Gastuniversitäten, die im Rahmen einer Staff-Mobility an die Uni Bremen kommen.

Leistungsnachweis:
Den Outgoings soll die Gelegenheit gegeben werden, einen unbenoteten Leistungsnachweis zum Erhalt von 3 CP zu erbringen.
Ihre Aufgabe besteht darin, das soziologische Profil ihrer Gastuniversität sowohl im Hinblick auf Forschungsschwerpunkte als auch im Hinblick auf das Lehrangebot zu beschreiben. Diese Beschreibung soll auf geeignetem Wege öffentlich gemacht werden, sodass zukünftigen Outgoings hieraus weitere Orientierungsgesichtspunkte ihrer Entscheidung für eine Gastuniversität entstehen. Anzufertigen ist die Beschreibung nach Abschluss des Erasmusaufenthaltes und soll ca. 5 Seiten umfassen.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.