e-Learning Support
Seminar: 10-79-4-A4-07 Reiseliteratur im 18. Jahrhundert [NL] - Details

Seminar: 10-79-4-A4-07 Reiseliteratur im 18. Jahrhundert [NL] - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 10-79-4-A4-07 Reiseliteratur im 18. Jahrhundert [NL]
Subtitle
Course number 10-79-4-A4-07
Semester SoSe 2025
Current number of participants 20
expected number of participants 35
Home institute Germanistik
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Tuesday, 24.06.2025 10:15 - 11:45, Room: GW1 B0080
Type/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Rooms and times

GW1 B0080
Tuesday: 10:15 - 11:45, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Reiseliteratur wurde im 18. Jahrhundert breit rezipiert; kam hier doch der Anspruch der Aufklärung auf eine bessere Kenntnis der Welt in ausgezeichneter Weise zum Ausdruck. Das betrifft den Erwerb und die Vermittlung von Wissen durch Reiseberichte sowie den durch Reisen ermöglichten Austausch zwischen verschiedenen Ländern. Über den inter- und transkulturellen Wissenserwerb hinaus bot die Fremderfahrung auf Reisen die Möglichkeit einer Reflexion der eigenen Kultur, wovon u.a. die Satire der Aufklärung reichen Gebrauch machte. Mit dem Schreiben über Reisen verband sich schließlich die Frage nach der Verschriftlichung von Erfahrung und den unterschiedlichen Modi menschlicher Welterfahrung generell – Reiseliteratur ist so immer auch ein Medium der Selbstverortung und kann damit ebenso auf den Wandel von Subjektivitätskonzepten im 18. Jahrhundert wie auf die problematische Positionierung Europas im Verhältnis zur außereuropäischen Welt bezogen werden.
Im Seminar werden wir unterschiedliche Formen fiktionaler und nicht-fiktionaler Reiseliteratur des 18. Jahrhunderts in den Blick nehmen; nach den jeweiligen Poetiken des Reiseschreibens und damit nach den Besonderheiten von Reiseliteratur überhaupt fragen; die Formen des Kulturkontakts ansehen; und nicht zuletzt auch etwas über die Möglichkeiten und Schwierigkeiten des Reisens in einer Zeit erfahren, in der Reisen noch nicht ganz so selbstverständlich war wie heute.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.