e-Learning Support
Seminar: 10-79-4-A4-07 Reiseliteratur im 18. Jahrhundert [NL] - Details

Seminar: 10-79-4-A4-07 Reiseliteratur im 18. Jahrhundert [NL] - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 10-79-4-A4-07 Reiseliteratur im 18. Jahrhundert [NL]
Untertitel
Veranstaltungsnummer 10-79-4-A4-07
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 20
erwartete Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 08.04.2025 10:15 - 11:45, Ort: GW1 B0080
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Räume und Zeiten

GW1 B0080
Dienstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Reiseliteratur wurde im 18. Jahrhundert breit rezipiert; kam hier doch der Anspruch der Aufklärung auf eine bessere Kenntnis der Welt in ausgezeichneter Weise zum Ausdruck. Das betrifft den Erwerb und die Vermittlung von Wissen durch Reiseberichte sowie den durch Reisen ermöglichten Austausch zwischen verschiedenen Ländern. Über den inter- und transkulturellen Wissenserwerb hinaus bot die Fremderfahrung auf Reisen die Möglichkeit einer Reflexion der eigenen Kultur, wovon u.a. die Satire der Aufklärung reichen Gebrauch machte. Mit dem Schreiben über Reisen verband sich schließlich die Frage nach der Verschriftlichung von Erfahrung und den unterschiedlichen Modi menschlicher Welterfahrung generell – Reiseliteratur ist so immer auch ein Medium der Selbstverortung und kann damit ebenso auf den Wandel von Subjektivitätskonzepten im 18. Jahrhundert wie auf die problematische Positionierung Europas im Verhältnis zur außereuropäischen Welt bezogen werden.
Im Seminar werden wir unterschiedliche Formen fiktionaler und nicht-fiktionaler Reiseliteratur des 18. Jahrhunderts in den Blick nehmen; nach den jeweiligen Poetiken des Reiseschreibens und damit nach den Besonderheiten von Reiseliteratur überhaupt fragen; die Formen des Kulturkontakts ansehen; und nicht zuletzt auch etwas über die Möglichkeiten und Schwierigkeiten des Reisens in einer Zeit erfahren, in der Reisen noch nicht ganz so selbstverständlich war wie heute.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.