e-Learning Support
Seminar: 08-29-SP-5 Einführung in die Lebenslaufsoziologie - Details

Seminar: 08-29-SP-5 Einführung in die Lebenslaufsoziologie - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 08-29-SP-5 Einführung in die Lebenslaufsoziologie
Untertitel
Veranstaltungsnummer 08-29-SP-5
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 49
Heimat-Einrichtung Soziologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 08.04.2025 10:00 - 12:00, Ort: UNICOM 3.0230 Seminarraum 3
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Modulzuordnungen

  • Universität Bremen
    • Soziologie Modulhandbuch BA Soziologie Vollfach (BPO 2016/2021), 1. Version gültig ab SoSe 2024
    • Soziologie Modulhandbuch BA Soziologie Vollfach, 1. Version gültig ab SoSe 2023
    • Soziologie Modulhandbuch BA Soziologie Vollfach (BPO 2024), 1. Version gültig ab WiSe 2024/2025
    • Ungleichheiten in Geschichte und Gegenwart MA Ungleichheiten in Geschichte und Gegenwart, 4. Version SoSe 2025
    • Soziologie Modulhandbuch BA Soziologie Profilfach (BPO 2024), 1. Version gültig ab WiSe 2024/2025
    • Soziologie Modulhandbuch BA Soziologie Komplementärfach (BPO 2024), 1. Version gültig ab WiSe 2024/2025
    • Soziologie Modulhandbuch BA Soziologie Komplementärfach (BPO 2019/2021), 2. Version gültig ab SoSe 2024
    • Soziologie Modulhandbuch BA Soziologie Profilfach (BPO 2019/2021), 2. Version gültig ab SoSe 2024

Kommentar/Beschreibung

Die Lebenslaufsoziologie befasst sich mit dem komplexen Zusammenspiel von Individuum und Gesellschaft über die Zeit. Kern der lebenslauftheoretischen Perspektive ist die Annahme, dass gesellschaftliche Strukturen – meist vermittelt über institutionelle Regulierungen – individuelle Lebensverläufe und Biographien formen. Im Mittelpunkt der Lebenslaufsoziologie steht die Analyse der Wechselwirkungen der Makro-/Meso-Ebene von Sozialstruktur, Institutionen und Organisationen mit der Mikro-Ebene individueller Lebensläufe und individuellen Handelns.
Der Kurs gibt eine Einführung in die Lebenslaufsoziologie und dient dazu, ihre Perspektiven und Arbeitsweisen kennenzulernen. Dazu werden theoretische Perspektiven und grundlegende Konzepte sowie Beispiele empirischer Forschung aus der Lebenslaufsoziologie behandelt.


Zur Einführung empfohlen:
Wingens, Matthias (2020): Soziologische Lebenslaufforschung. Wiesbaden: Springer VS.
Kohli, Martin (2016): Lebenslauf. In: Kopp, Johannes; Steinbach, Anja (Hrsg.): Grundbegriffe der Soziologie. Wiesbaden: Springer VS. 192-196.
Diewald, Martin (2013): Lebensverlauf. In: Mau, Steffen; Schöneck, Nadine M. (Hrsg.): Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands. Wiesbaden: Springer VS. 552-564.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.