e-Learning Support
Seminar: 10-77-4-B2a-1 Das Werk von Le Clézio – zwischen Literaturnobelpreis und Abilektüre - Details

Seminar: 10-77-4-B2a-1 Das Werk von Le Clézio – zwischen Literaturnobelpreis und Abilektüre - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 10-77-4-B2a-1 Das Werk von Le Clézio – zwischen Literaturnobelpreis und Abilektüre
Untertitel
Veranstaltungsnummer 10-77-4-B2a-1
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
Heimat-Einrichtung Romanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 07.04.2025 10:15 - 11:45, Ort: GW2 B1400 NUR Mo. + Di.
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Jean-Marie Gustave Le Clézio ist einer der erfolgreichsten und produktivsten französischen Autoren der Gegenwart, der in seinen Romanen die Welt von Mauritius über Afrika bis in die Bretagne bereist und neben zahlreichen Literaturpreisen 2008 mit dem Literaturnobelpreis geadelt wurde. Seit den 1960er Jahren probiert Le Clézio neue Erzählformen aus, verknüpft persönliche Erinnerungen mit (kolonialen und Weltkriegs-) Gewaltgeschichten und reflektiert sein literarisches Schaffen, das er fortwährend weiterentwickelt. Im Seminar werden wir anhand ausgewählter Textpassagen aus unterschiedlichen Werken von den 1960er Jahren bis 2024 eine Lesereise durch das literarische Werk – und damit von der Wüste bis ans Meer, von Mauritius bis Frankreich – unternehmen und seine Überlegungen zu Literatur und Identitätsfragen aus einigen Essays diskutieren. Was zeichnet das literarische Schreiben dieses Autors aus, dessen Texte man immer wieder auf den Lektürelisten des Bac in Frankreich und im Abiturfach Französisch in Deutschland findet?

Primärliteratur (Auswahl, im Seminar in Auszügen):
Le Clézio, J. M. G.: Le procès-verbal. Gallimard 1963
Le Clézio, J. M. G.: Voyages de l’autre côté. Nouvelles. Gallimard 1975
Le Clézio, J. M. G.: Le chercheur d’or. Gallimard 1985
Le Clézio, J. M. G.: Révolutions. Gallimard 2003
Le Clézio, J. M. G.: L’Africain. Gallimard 2005
Le Clézio, J. M. G.: Alma. Gallimard 2017
Le Clézio, J. M. G.: Chanson bretonne. Gallimard 2020
Le Clézio, J. M. G.: Avers. Des Nouvelles des indésirables. Gallimard 2023
Le Clézio, J. M. G.: Identités nomades. Robert Laffont 2024


Auszüge aus der Primärliteratur sowie die Sekundärliteratur werden via StudIP zur Verfügung gestellt. Weiterführende Literatur, Informationen zum Ablauf sowie Studien- und Prüfungsleistungen werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben und via StudIP allen Kursteilnehmenden zugänglich gemacht.

Anmeldemodus

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.