e-Learning Support
Seminar: 08-28-MA-HIS-5.1 An der Schnittstelle von Wissenschaft und Öffentlichkeit: Mentorat für Studierende im Praktikum - Details

Seminar: 08-28-MA-HIS-5.1 An der Schnittstelle von Wissenschaft und Öffentlichkeit: Mentorat für Studierende im Praktikum - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 08-28-MA-HIS-5.1 An der Schnittstelle von Wissenschaft und Öffentlichkeit: Mentorat für Studierende im Praktikum
Untertitel
Veranstaltungsnummer 08-28-MA-HIS-5.1
Semester WiSe 2023/2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 14
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 19.10.2023 16:00 - 18:00, Ort: SFG 2060
Art/Form
Teilnehmende Das Modul richtet sich explizit an Studierende, die sich innerhalb des Masters Geschichte auf den Schwerpunkt „Geschichte in der Öffentlichkeit – Public History“ spezialisiert haben.
Leistungsnachweis Das Modul umfasst ein Praktikum im Umfang von mindestens 300 Stunden, das vorzugsweise an einer Institution an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit absolviert wird. Die Präsentation der gesammelten Erfahrungen und die schriftliche Reflexion des Praktikums in Form eines etwa 10-seitigen Praktikumsberichts sind integraler Bestandteil dieses Moduls.
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS-Punkte 15

Räume und Zeiten

SFG 2060
Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (13x)
Keine Raumangabe
Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich

Kommentar/Beschreibung

Das Praktikum gewährt Einblicke in fachspezifische Arbeits- und Tätigkeitsfelder und trägt so zur Entwicklung beruflicher Vorstellungen bei. Darüber hinaus vermittelt es vertiefte Kenntnisse über Organisation und Arbeitsweisen eines Berufsfelds und bietet die Möglichkeit, sich ein Netzwerk auf- und auszubauen. Parallel zum Praktikum findet ein begleitendes Mentorat statt. Dabei handelt es sich um ein Angebot zur Unterstützung der Studierenden bei der Reflexion der gesammelten Erfahrungen, die in einem Praktikumsbericht zu verschriftlichen und im Laufe des Semesters zu präsentieren sind. Zugleich bietet es die Möglichkeit, sich in einem institutionalisierten Rahmen mit Kommiliton*innen über praxisorientierte und berufsrelevante Kompetenzen auszutauschen und sich diese wechselseitig zu vermitteln.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.