e-Learning Support
Seminar: 09-GS-03-05 Von der Nachricht zur Recherche - Details

Seminar: 09-GS-03-05 Von der Nachricht zur Recherche - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 09-GS-03-05 Von der Nachricht zur Recherche
Subtitle Verständlich und lebendig schreiben
Course number 09-GS-03-05
Semester SoSe 2025
Current number of participants 14
maximum number of participants 30
Home institute General Studies und Schlüsselqualifikationen (Wahlpflichtbereich) - FB 09
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 07.04.2025 08:30 - 11:30, Room: (Zoom)
Type/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS points 2

Rooms and times

(Zoom)
Monday, 07.04.2025 08:30 - 11:30
Sunday, 13.04.2025 10:00 - 16:00
(Hamburger Redaktion dre taz Stresemannstraße 23 Sternschanze)
Saturday, 12.04.2025, Friday, 18.04.2025 11:00 - 17:00

Module assignments

Comment/Description

Von der Nachricht zum Bericht - Verständlich und lebendig schreiben
Clear and creative journalism

Seminar
ECTS: 2

Termine:
Mo 7.4.25 8:30 - 11:30 Remote zum Start der Veranstaltung per Zoom
Sa 13.4.25 11 - 17 in der Hamburger Redaktion der taz, Stresemannstraße 23, Sternschanze
So 14.4.25 10 - 16 Remote per Zoom
Fr 18.4.25 11 - 17 in der Hamburger Redaktion der taz, Stresemannstraße 23, Sternschanze

Journalistinnen und Journalisten müssen so schreiben, dass ihre Texte verstanden werden und bis zum letzten Wort lesenswert sind. Andernfalls war die ganze Arbeit zuvor für die Katze. Wie das geht? Vor allem mit Handwerk.

Dieser Workshop konzentriert sich darauf, ein paar journalistische Grundregeln und Darstellungsformen zu vermitteln, die dann geübt und beim Schreiben eines Berichts angewendet werden. Wer teilnimmt, sollte im besten Fall eine eigene Themenidee mitbringen und bereit sein, jenseits der Workshop-Termine an einem Text zu arbeiten. Vermittelt werden außerdem die Abläufe und Herausforderungen einer tagesaktuell arbeitenden Redaktion, die kurz davor steht, ihre tägliche Printausgabe einzustellen.

Zwei Termine finden in Präsenz statt und zwar in den Räumen der Hamburger taz Redaktion.

Die Dozentin Ilka Kreutzträger ist Soziologin und leitet in einer Doppelspitze die Redaktion der taz Nord in Hamburg, dem Regionaltaz der überregional erscheinenden taz, die tageszeitung. Vorher hat sie als Blattmacherin und stellvertretende Hamburg-Ressortleiterin bei der „Hamburger Morgenpost“ und als Redakteurin beim NDR (Online und Radio) und beim Stern gearbeitet.

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Von der Nachricht zur Recherche".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.