e-Learning Support
Seminar: 09-GS-03-05 Von der Nachricht zur Recherche - Details

Seminar: 09-GS-03-05 Von der Nachricht zur Recherche - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 09-GS-03-05 Von der Nachricht zur Recherche
Untertitel Verständlich und lebendig schreiben
Veranstaltungsnummer 09-GS-03-05
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 14
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung General Studies und Schlüsselqualifikationen (Wahlpflichtbereich) - FB 09
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 07.04.2025 08:30 - 11:30, Ort: (Zoom)
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS-Punkte 2

Räume und Zeiten

(Zoom)
Montag, 07.04.2025 08:30 - 11:30
Sonntag, 13.04.2025 10:00 - 16:00
(Hamburger Redaktion dre taz Stresemannstraße 23 Sternschanze)
Samstag, 12.04.2025, Freitag, 18.04.2025 11:00 - 17:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Von der Nachricht zum Bericht - Verständlich und lebendig schreiben
Clear and creative journalism

Seminar
ECTS: 2

Termine:
Mo 7.4.25 8:30 - 11:30 Remote zum Start der Veranstaltung per Zoom
Sa 13.4.25 11 - 17 in der Hamburger Redaktion der taz, Stresemannstraße 23, Sternschanze
So 14.4.25 10 - 16 Remote per Zoom
Fr 18.4.25 11 - 17 in der Hamburger Redaktion der taz, Stresemannstraße 23, Sternschanze

Journalistinnen und Journalisten müssen so schreiben, dass ihre Texte verstanden werden und bis zum letzten Wort lesenswert sind. Andernfalls war die ganze Arbeit zuvor für die Katze. Wie das geht? Vor allem mit Handwerk.

Dieser Workshop konzentriert sich darauf, ein paar journalistische Grundregeln und Darstellungsformen zu vermitteln, die dann geübt und beim Schreiben eines Berichts angewendet werden. Wer teilnimmt, sollte im besten Fall eine eigene Themenidee mitbringen und bereit sein, jenseits der Workshop-Termine an einem Text zu arbeiten. Vermittelt werden außerdem die Abläufe und Herausforderungen einer tagesaktuell arbeitenden Redaktion, die kurz davor steht, ihre tägliche Printausgabe einzustellen.

Zwei Termine finden in Präsenz statt und zwar in den Räumen der Hamburger taz Redaktion.

Die Dozentin Ilka Kreutzträger ist Soziologin und leitet in einer Doppelspitze die Redaktion der taz Nord in Hamburg, dem Regionaltaz der überregional erscheinenden taz, die tageszeitung. Vorher hat sie als Blattmacherin und stellvertretende Hamburg-Ressortleiterin bei der „Hamburger Morgenpost“ und als Redakteurin beim NDR (Online und Radio) und beim Stern gearbeitet.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Von der Nachricht zur Recherche".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.