e-Learning Support
Seminar: 10-79-4-A4-04 Friedrich Nietzsche: “Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik” [NL] - Details

Seminar: 10-79-4-A4-04 Friedrich Nietzsche: “Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik” [NL] - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 10-79-4-A4-04 Friedrich Nietzsche: “Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik” [NL]
Untertitel
Veranstaltungsnummer 10-79-4-A4-04
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 21
erwartete Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 10.04.2025 16:15 - 17:45, Ort: SFG 2070
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Räume und Zeiten

SFG 2070
Donnerstag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (12x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Friedrich Nietzsche war 27 Jahre alt, als er sein ästhetisches Hauptwerk „Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik“ 1872 veröffentlichte. Dieser Text sollte zu einem der wirkungsmächtigsten Kunsttheorien der Geschichte werden. Insbesondere die Gegenüberstellung eines dionysischen und eines apollinischen Prinzips hat die Kunst der Klassischen Moderne stark geprägt, aber auch Zeitgenossen wir Richard Wagner nachhaltig beeindruckt.
In dem Seminar wollen wir uns den Text mit einem Close-Reading gemeinsam erschließen. Dabei wird es um Nietzsches Idealisierung der Antike ebenso gehen wie um seine in engerem Sinne dramatischen und musiktheatralischen Vorstellungen sowie um die im Buch verhandelten kulturphilosophischen und ästhetischen Ideen.
Bitte besorgen Sie sich den ersten Band der Kritischen Studienausgabe (KSA):
Friedrich Nietzsche: Die Geburt der Tragödie, Unzeitgemäße Betrachtungen I–IV, Nachgelassene Schriften 1870–1873. Kritische Studienausgabe Bd. 1. Hg. v. Giorgio Colli und Mazzino Montinari. München: dtv 1988 u.ö.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.