e-Learning Support
Seminar: Stwk S25 1.20 Erfolgreicher lernen und Lernstress besser bewältigen durch Achtsamkeit - Details

Seminar: Stwk S25 1.20 Erfolgreicher lernen und Lernstress besser bewältigen durch Achtsamkeit - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Stwk S25 1.20 Erfolgreicher lernen und Lernstress besser bewältigen durch Achtsamkeit
Untertitel
Veranstaltungsnummer Stwk S25 1.20
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 31
erwartete Teilnehmendenanzahl 16
Heimat-Einrichtung Studierwerkstatt
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Freitag, 13.06.2025 09:00 - 16:00, Ort: (online)
Art/Form Online-Seminar
Voraussetzungen Ziele des Seminars:
- Stressbewältigung und Konzentrationsförderung durch Achtsamkeitspraxis
- Effektives Lernstrategien entwickeln

Folgende Inhalte wurden mit unterschiedlichen Methoden vermittelt :
- Stress und Stressbewältigung
- Achtsamkeits-, Entspannungs- und Konzentrationstechniken
- Selbstmanagement und Motivation
- Lern- und Lesetechniken, um Inhalte leichter zu verstehen und besser zu rekapitulieren
- Zeitplanung
Leistungsnachweis Zum Erreichen der angegebenen ECTS/CP ist die durchgängige Präsenz im Seminar sowie die Erstellung einer schriftlichen Arbeit notwendig.
Ausführliche Informationen erhalten Sie im Seminar!
Englischsprachige Veranstaltung Nein
Sonstiges Büro der Studierwerkstatt: ZB C1040 (Boulevard) , Tel.: 0421-218-61016. Aktuelle Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage!

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!
ECTS-Punkte 3

Räume und Zeiten

(online)
Freitag, 13.06.2025, Freitag, 20.06.2025 09:00 - 16:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Aktuelle Ergebnisse aus der Lernforschung zeigen: Lernen kann nur dann gut funktionieren, wenn wir uns dabei wohl fühlen. Termindruck für Hausarbeiten, kurze Zeittaktungen, umfangreiche und komplexe Inhalte, die für Prüfungen zu erarbeiten sind – dies alles kann zu Lernstress und damit zu Unwohlsein führen. Auch kreative Problemlösungen sind unter Stress oft erschwert.
In diesem Seminar erlernen Sie Übungen, die Sie in die Lernfreude führen sowie Techniken, die Ihnen das Lernen und die Zeitorganisation erleichtern. Sie erfahren wichtige Grundlagen zur Entstehung von Stress und dessen Bewältigung. Der Weg geht dabei vor allem über das Erfahren von Achtsamkeit. Zum einen ermöglicht Ihnen die Achtsamkeitspraxis, das eigene Lernerleben so anzunehmen, wie es ist - auch das Notwendige, wie z.B. Prüfungsvorbereitungen. Zum anderen verbessern Sie durch Achtsamkeitsübungen Ihre Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit.
So können Sie langfristig erfolgreicher lernen, was wiederum die Lernmotivation erhöht und Studienerfolge erlebbar macht.
Medien, Plattformen und technische Voraussetzungen:
Laptop o. Tablet, Zoom, Stud.IP, stabile Internetverbindung (> 5Mbit/s Uploadgeschwindigkeit), Mikrophon und Kamera

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung mit erweiterten Informationen fuer die Studierwerkstatt: Erfolgreicher lernen und Lernstress besser bewältigen durch Achtsamkeit".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist nur mit Eingabe aller Pflichtangaben moeglich.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.