e-Learning Support
Seminar: 09-50-GS-6 Kuwi Capacities: Kulturwissenschaftliche Ansätze und Arbeitstechniken - Details

Seminar: 09-50-GS-6 Kuwi Capacities: Kulturwissenschaftliche Ansätze und Arbeitstechniken - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 09-50-GS-6 Kuwi Capacities: Kulturwissenschaftliche Ansätze und Arbeitstechniken
Subtitle Kuwi Capacities: Cultural studies approaches and working techniques
Course number 09-50-GS-6
Semester SoSe 2025
Current number of participants 15
expected number of participants 20
Home institute Kulturwissenschaft
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Wednesday, 02.07.2025 10:00 - 12:00, Room: GW2 B1700
Type/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Rooms and times

GW2 B1700
Wednesday: 10:00 - 12:00, fortnightly (7x)

Module assignments

Comment/Description

Das Modul „Kuwi Capacities“ vermittelt grundlegende kulturwissenschaftliche Ansätze und Arbeitstechniken. Wir werden kulturwissenschaftliche Perspektiven und Fragestellungen diskutieren, sowie die Arbeit mit Literatur und den Schreibprozess diskutieren. Weiterer Themen sind Selbstorganisation oder der Umgang mit Schreibblockaden. Die Studierenden werden dabei beispielhaft eine schriftliche Arbeit entwickeln.

Die Themen wurden in Zusammenarbeit von Studierenden und Lehrenden entwickelt und als Blog „Kuwi Capacities“ umgesetzt. Der Blog ist als Ressource öffentlich zugänglich. Hier sind alle Lerninhalte zu einer abwechslungsreichen Mischung aus Texten, Lehrfilmen und Podcasts zusammengestellt. Die Studierenden des Moduls werden im Rahmen von zweiwöchigen Veranstaltungen die Inhalte des Blogs vertiefen und individuell und in kleinen Teams wichtige Arbeitstechniken einüben.

Das Modul richtet sich an Studienanfänger*innen sowie an fortgeschrittene Studierende, die sich eine Auffrischung wünschen. Für die Teilnahme werden 3 GS Punkte erworben. Dafür sind eine aktive Mitarbeit sowie das Bearbeiten von Übungsaufgaben notwendig.


Mittwochs 10:00-12:00 Uhr zweiwöchig ab 09.04.2025

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.