e-Learning Support
Seminar: 09-50-GS-6 Kuwi Capacities: Kulturwissenschaftliche Ansätze und Arbeitstechniken - Details

Seminar: 09-50-GS-6 Kuwi Capacities: Kulturwissenschaftliche Ansätze und Arbeitstechniken - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 09-50-GS-6 Kuwi Capacities: Kulturwissenschaftliche Ansätze und Arbeitstechniken
Untertitel
Veranstaltungsnummer 09-50-GS-6
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 14
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Kulturwissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 09.04.2025 10:00 - 12:00, Ort: GW2 B1700
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Räume und Zeiten

GW2 B1700
Mittwoch: 10:00 - 12:00, zweiwöchentlich (7x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Modul „Kuwi Capacities“ vermittelt grundlegende kulturwissenschaftliche Ansätze und Arbeitstechniken. Wir werden kulturwissenschaftliche Perspektiven und Fragestellungen diskutieren, sowie die Arbeit mit Literatur und den Schreibprozess diskutieren. Weiterer Themen sind Selbstorganisation oder der Umgang mit Schreibblockaden. Die Studierenden werden dabei beispielhaft eine schriftliche Arbeit entwickeln.

Die Themen wurden in Zusammenarbeit von Studierenden und Lehrenden entwickelt und als Blog „Kuwi Capacities“ umgesetzt. Der Blog ist als Ressource öffentlich zugänglich. Hier sind alle Lerninhalte zu einer abwechslungsreichen Mischung aus Texten, Lehrfilmen und Podcasts zusammengestellt. Die Studierenden des Moduls werden im Rahmen von zweiwöchigen Veranstaltungen die Inhalte des Blogs vertiefen und individuell und in kleinen Teams wichtige Arbeitstechniken einüben.

Das Modul richtet sich an Studienanfänger*innen sowie an fortgeschrittene Studierende, die sich eine Auffrischung wünschen. Für die Teilnahme werden 3 GS Punkte erworben. Dafür sind eine aktive Mitarbeit sowie das Bearbeiten von Übungsaufgaben notwendig.


Mittwochs 10:00-12:00 Uhr zweiwöchig ab 09.04.2025

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.