e-Learning Support
Seminar: 10-79-2-D2-04 Lehrmaterial vom Schulbuch bis zum Lehrvideo: Analyse und Einsatzmöglichkeiten für sprachförderlichen Unterricht (GS und Sek) - Details

Seminar: 10-79-2-D2-04 Lehrmaterial vom Schulbuch bis zum Lehrvideo: Analyse und Einsatzmöglichkeiten für sprachförderlichen Unterricht (GS und Sek) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 10-79-2-D2-04 Lehrmaterial vom Schulbuch bis zum Lehrvideo: Analyse und Einsatzmöglichkeiten für sprachförderlichen Unterricht (GS und Sek)
Subtitle
Course number 10-79-2-D2-04
Semester SoSe 2025
Current number of participants 29
expected number of participants 35
Home institute Germanistik
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 10.02.2025 10:00 - 12:00, Room: GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)
Type/Form Blockseminar
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Module assignments

Comment/Description

In diesem Kurs widmen wir uns mit Blick auf sprachlich heterogene Lerngruppen konkretem Arbeitsmaterial für verschiedene Klassenstufen und Fächer, von klassischen Schulbuchtexten bis zu komplexen multimodalen Formen wie Lernvideos. Vor dem Hintergrund der Bildungssprachforschung sowie der funktionalen Grammatik wird analysiert, welche sprachlichen Auffälligkeiten es gibt, welche Stellen für gezielte Sprachförderung im Unterricht herausgegriffen werden können und wie mithilfe eines sogenannten Scaffolding nach Gibbons das Verständnis des Materials gefördert werden kann.
Nach der intensiven Auseinandersetzung mit theoretischen Grundlagen folgt eine darauf aufbauende Phase der konkreten Anwendung für die spätere Berufspraxis: Die Teilnehmer*innen erarbeiten Unterrichtsentwürfe und präsentieren und diskutieren diese im Plenum.
Bitte beachten Sie, dass das Seminar in Blockform stattfindet, und halten Sie sich die Blocktage frei. Am ersten vorbereitenden Termin im Februar wird vor allem Organisatorisches besprochen.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.