e-Learning Support
Seminar: 10-79-4-A4-09 Historical Novels - Details

Seminar: 10-79-4-A4-09 Historical Novels - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 10-79-4-A4-09 Historical Novels
Subtitle
Course number 10-79-4-A4-09
Semester SoSe 2025
Current number of participants 12
expected number of participants 30
Home institute Germanistik
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Tuesday, 24.06.2025 10:15 - 11:45, Room: GW2 B1400 NUR Mo. + Di.
Type/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Module assignments

Comment/Description

Gegenstand dieses Seminars im Modul A4 (Literaturgeschichte) ist der historische Roman, von seinen Anfängen als Gattung im frühen 19. Jahrhundert bis heute.

Die Gattung historischer Roman ist in verschiedenen Hinsichten besonders interessant. Mindestens drei dieser Hinsichten sollen in unserem Seminar thematisiert werden: (1) Historische Romane haben (natürlich!) ein besonderes Verhältnis zur Geschichte und zur Geschichtsschreibung bzw. Geschichtswissenschaft. Sie sind in gewisser Weise von der Geschichtswissenschaft abhängig, treten gelegentlich aber auch als Konkurrenten zu dieser auf, etwa bei der Deutung von Geschichte. (2) Die Gattung historischer Roman verändert sich im Verlauf ihrer Gattungsgeschichte recht stark, nimmt immer wieder neue Funktionen und Ausrichtungen an. (3) Der historische Roman genießt bei einem akademisch gebildeten Publikum und in der Literaturwissenschaft nicht die größte Anerkennung, beim Publikum erfreuen sich die Gattung und einzelne ihrer Romane aber meist sehr großer Beliebtheit.

Wir werden im Laufe des Semesters fünf historische Romane (aus dem 19., 20. und 21. Jahrhundert) gemeinsam lesen (analysieren, diskutieren, einordnen und interpretieren). Die Auswahl unserer konkreten Textgegenstände mache ich auf der Grundlage der drei eben genannten Schwerpunkte zum einen und der günstigen Verfügbarkeit der Roman zum anderen.

Das Modul A4 schließt mit einer großen Hausarbeit ab. Das Seminar ist deshalb auf diese Prüfungsform hin ausgerichtet.

Einen konkreten Plan für dieses Seminar (einschließlich der konkreten Lektüreliste) finden Sie ab etwa Mitte März in Stud.IP.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.