e-Learning Support
Projektplenum: 04-M09-VT-P-2452 Entwicklung und Erprobung eines Messsystems zur Charakterisierung der Haftfestigkeit von Ablagerungen auf den Oberflächen von Wärmeübertragerrohren - Details

Projektplenum: 04-M09-VT-P-2452 Entwicklung und Erprobung eines Messsystems zur Charakterisierung der Haftfestigkeit von Ablagerungen auf den Oberflächen von Wärmeübertragerrohren - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektplenum: 04-M09-VT-P-2452 Entwicklung und Erprobung eines Messsystems zur Charakterisierung der Haftfestigkeit von Ablagerungen auf den Oberflächen von Wärmeübertragerrohren
Untertitel
Veranstaltungsnummer 04-M09-VT-P-2452
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
erwartete Teilnehmendenanzahl 4
Heimat-Einrichtung M.Sc. Produktionstechnik-Maschinenbau & Verfahrenstechnik
Veranstaltungstyp Projektplenum in der Kategorie Lehre
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS-Punkte 15

Räume und Zeiten

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Ablagerungsbildung (Fouling) in Wärmeübertragern stellt ein bedeutendes technisches und wirtschaftliches Problem dar, da sie den Wärmedurchgang verschlechtert, den spezifischen Energiebedarf erhöht und den Reinigungsaufwand deutlich steigert.
Im Mittelpunkt des Masterprojekts steht die Entwicklung und Erprobung eines neuen Messsystems zur Charakterisierung der Haftfestigkeit von Ablagerungen auf den Oberflächen von Wärmeübertragerrohren. Ziel ist es, eine Messanordnung zu realisieren, mit der die mechanische Haftfestigkeit von Belägen auf unterschiedlichen Rohrmaterialien und Oberflächenbeschaffenheiten unter definierten Bedingungen erfasst und bewertet werden kann, wobei der Schwerpunkt auf kristallinen Belägen liegt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.