e-Learning Support
Seminar: 08-26-M10-4 Kritik der internationalen Politik - Details

Seminar: 08-26-M10-4 Kritik der internationalen Politik - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 08-26-M10-4 Kritik der internationalen Politik
Untertitel
Veranstaltungsnummer 08-26-M10-4
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 56
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Politik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 08.04.2025 16:00 - 18:00, Ort: UNICOM 3.0210 Seminarraum 2
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Russlands Krieg gegen die Ukraine, Israels Einmarsch in den Gaza-Streifen, der wieder aufflammende Krieg im Osten der DR Kongo, die imperialen Ambitionen der Trump-Regierung, der mögliche Bruch der transatlantischen Allianz – all dies scheint eine neue Epoche der internationalen Politik anzukündigen. Die Theorie des sogenannten „machtpolitischen Realismus“ hat deshalb Konjunktur. Aber ist sie wirklich alternativlos? Was hat die Tradition der Kritischen Theorie dem entgegenzusetzen? In diesem Seminar sollen kritische Ansätze und Theorien der internationalen Politik auf ihre Stichhaltigkeit einer kritischen Prüfung unterzogen werden. Helfen Sie uns vielleicht sogar besser, unsere Gegenwart zu verstehen?

Vorbereitungsmöglichkeiten:

Baylis, John / Smith, Steve / Owens, Patricia (Hrsg.) 2020: The Globalization of World Politics. An introduction to international relations, Cambridge: Cambridge UP, (Part Three)

Schieder, Siegfried / Schindler, Manuela (Hrsg.) 2010: Theorien der Internationalen Beziehungen, Opladen: UTB.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.