e-Learning Support
Seminar: 09-M52-04-27 Philosophical and ethical aspects of digitalisation - Details

Seminar: 09-M52-04-27 Philosophical and ethical aspects of digitalisation - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 09-M52-04-27 Philosophical and ethical aspects of digitalisation
Subtitle
Course number 09-M52-04-27
Semester SoSe 2025
Current number of participants 19
Home institute Philosophie
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Saturday, 21.06.2025 10:00 - 14:30, Room: (via ZOOM)
Type/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
Veranstaltung für ältere Erwachsene Yes

Rooms and times

SFG 1030
Friday, 11.04.2025, Friday, 25.04.2025, Friday, 16.05.2025, Friday, 06.06.2025 14:15 - 18:30
Friday, 04.07.2025 15:00 - 17:30
(via ZOOM)
Saturday, 21.06.2025 10:00 - 14:30

Module assignments

Comment/Description

Die Digitalisierung bringt eine Vielzahl von ethischen Herausforderungen und philosophischen Fragen mit sich, die neuerdings durch das in der Philosophie schon länger diskutierte Thema der Künstlichen Intelligenz noch einmal neue und verstärkte Aufmerksamkeit erhalten. Die Vielfalt der mit Blick auf Digitalisierung diskutierten philosophischen Themen – zum Beispiel Autonomie, Privatsphäre, Freiheit, Wahrheit, Täuschung, Manipulation, Bildung, Demokratie, Gerechtigkeit, Kontrolle, Wohlergehen, Selbstbilder und Menschenwürde – zeigt die Breite und Reichweite ihrer Auswirkungen an.
In diesem Seminar werden wir mithilfe von Theorien der (Angewandten) Ethik und technikphilosophischen Konzepten an einigen ausgewählten beispielhaften Themen der Digitalisierung, darunter auch KI, philosophische Betrachtungsweisen und Bewertungen erarbeiten und untersuchen. Dazu lesen und diskutieren wir wichtige und zentrale Aufsätze (deutsch und englisch) zur Philosophie und Ethik der Digitalisierung.

Literatur zur Einführung (optional):
Floridi, Luigi: Die 4. Revolution, Suhrkamp
Ramge, Thomas: Mensch und Maschine, Reclam

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.