e-Learning Support
Blockveranstaltung: CC-64_29-08-SoSe2025 Die Bullet Journal® Methode nach Ryder Carroll – für Ihren Berufseinstieg - Details

Blockveranstaltung: CC-64_29-08-SoSe2025 Die Bullet Journal® Methode nach Ryder Carroll – für Ihren Berufseinstieg - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: CC-64_29-08-SoSe2025 Die Bullet Journal® Methode nach Ryder Carroll – für Ihren Berufseinstieg
Untertitel
Veranstaltungsnummer CC-64_29-08-SoSe2025
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
maximale Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Veranstaltungen Career Center Universität Bremen
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Freitag, 29.08.2025 10:00 - 15:00, Ort: (Online)
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Räume und Zeiten

(Online)
Freitag, 29.08.2025 10:00 - 15:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Bullet Journal® ist eine Methode, die von Ryder Carroll entwickelt wurde, um Studium, Beruf und Leben effektiver zu gestalten und die Kreativität und Ideenreichtum zu fördern.

Im Zentrum steht ein persönliches aber mit Methode geführtes Notizbuch. Ein solches Notizbuch lässt sich unkompliziert an persönliche Bedürfnisse und Anforderungen anpassen, um es zu einem Werk-zeug für produktiveres und effektiveres Arbeiten zu machen.

Durch die Verwendung eines Bullet Journal® lernen Workshop-Teilnehmer:innen, Zeit effektiver zu nutzen, Prioritäten zu setzen und Fortschritte zu verfolgen. So wird das Bullet Journal® zu einem Werkzeug, das täglich motiviert, inspiriert und dabei unterstützt, ans Ziel zu kommen. Ein weiterer Vorteil: Bullet Journaling kann dazu beitragen, Stress und Überforderung zu reduzieren, da es den Anwender:inne:n mehr Kontrolle gibt und die Organisation verbessert.

Zusammenfassend profitieren Anwender:innen von folgenden Punkten:
• Schädlicher Stress wird erkannt und reduziert
• Anwender:innen arbeiten effektiver, organisierter und zielgerichteter
• Anwender:innen erkennen, benennen und beseitigen Ablenkungen und Hindernisse

Im Rahmen dieses Workshops bedienen wir uns des Journalings für die Berufsorientierung sowie die Planung des Berufseinstiegs. Alle Fragen, die das Suchen und Finden von geeigneten Praktikumsstellen und der systematischen Erkundung des Arbeitsmarkts unter Einbeziehung Ihrer beruflichen Interessen und Lieblingstätigkeiten betreffen, können Sie mit der Bullet Journal® Methode für sich klären und in die Tat umsetzen. Ein simples Notizbuch als Organisations-Tool unter Zuhilfenahme der so genannten „Bullets“ gibt Ihnen den Rahmen. Alles in allem geht es in der Praxis der Bullet Journal® Methode darum, den eigenen (Arbeits-, Universitäts- und Privat-) Alltag absichtsvoll zu gestalten. Und alles, was die Anwender:innen dafür brauchen, ist ein leeres Notizbuch und einen Stift.

Anmeldungen für August laufen vom 22. Mai bis Donnerstag, 17. Juli 2025 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Selbstorganisation & Soft Skills.
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Weitere Informationen unter:
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht/detailbeschreibungen
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/veranstaltungsarchiv
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/kalenderuebersicht

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Die Bullet Journal® Methode nach Ryder Carroll – für Ihren Berufseinstieg".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 22.05.2025, 00:00 bis 17.07.2025, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Zugelassenene Nutzerdomänen:

  • essex.ac.uk
  • hs-bremen.de
  • hs-bremerhaven.de
  • jacobs-university.de
  • ua.ac.be
  • uef.fi
  • uni-oldenburg.de