e-Learning Support
Seminar: 09-51-M4-09 Wer hat Schuld(en) ? Seminar mit Dozent Abdur Rehman Zafar - Details

Seminar: 09-51-M4-09 Wer hat Schuld(en) ? Seminar mit Dozent Abdur Rehman Zafar - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 09-51-M4-09 Wer hat Schuld(en) ? Seminar mit Dozent Abdur Rehman Zafar
Untertitel
Veranstaltungsnummer 09-51-M4-09
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 12
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Kunstwissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Freitag, 02.05.2025 11:00 - 12:30, Ort: Extern Gesellschaft für aktuelle Kunst - Teerhof
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Räume und Zeiten

Extern Gesellschaft für aktuelle Kunst - Teerhof
Freitag, 02.05.2025 11:00 - 12:30
Freitag, 09.05.2025, Freitag, 30.05.2025 11:00 - 14:00
Freitag, 06.06.2025 11:00 - 12:30
(Raum Extern Gesellschaft für aktuelle Kunst - Teerhof)
Freitag, 16.05.2025 11:00 - 14:00
Keine Raumangabe
Donnerstag, 22.05.2025 19:00 - 21:00
Freitag, 23.05.2025 10:00 - 18:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Schulden, Schuld, Scham, Widergutmachung, Reparationen, Verantwortung. Wie sind diese Begriffe miteinander verbunden? Wie sind sie mit der Geschichte des Kapitalismus und des Kolonialismus verflochten? Wie können wir anfangen, Kontinuitäten der kolonialen und imperialen Ausbeutung, Enteignung und Auslöschung in den lokalen und globalen Kontexten zu konfrontieren? Diesen Fragen werden wir uns im Laufe des Seminars nähren. Dabei werden wir künstlerische Praxis und Arbeit innerhalb der Marktwirtschaft des Spätkapitalismus verorten. Wir werden uns mit verschiedenen theoretischen Grundlagen beschäftigen, um Schuld(en) genauer in ihrem historischen, soziopolitischen und ökonomischen Kontext zu verstehen. Dadurch verschaffen wir uns Einblicke in kritische Diskurse und verbinden diese mit der künstlerischen Praxis.
Das Seminar findet begleitend zu dem Symposiums- und Ausstellungsprojekt Debt. Unsettling Matters of Interest in der Gesellschaft für aktuelle Kunst (GAK) statt. Teil der Veranstaltung sind Lektüresitzungen, ein Stadtrundgang und der Besuch der Ausstellung und des Symposiums. Der Kurs findet in den Räumlichkeiten der GAK statt.

Studienleistung: Gruppenarbeit
Prüfungsleistung: Nach Absprache
Termine:
02.05 – 11:00-12:30
09.05 – 11:00-14:00
16.05 – 11:00-14:00 (Stadtrundgang)
22.05 – 23.05 (Debt. Unsettling Matters of Interest, Teilnahme am Symposium)
30.05 – 11:00-14:00 (Gruppenarbeit)
06.06 – 11:00-12:30

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: TBA - Seminar mit Dozent Abdur Rehman Zafar - Titel steht noch aus - findet evtl. extern statt".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.