e-Learning Support
Seminar: 09-GS-03-07 Politik gestalten – Ideen verwirklichen?! Politik als Berufsfeld für Kultur- und Geisteswissenschaftler:innen - Details

Seminar: 09-GS-03-07 Politik gestalten – Ideen verwirklichen?! Politik als Berufsfeld für Kultur- und Geisteswissenschaftler:innen - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 09-GS-03-07 Politik gestalten – Ideen verwirklichen?! Politik als Berufsfeld für Kultur- und Geisteswissenschaftler:innen
Untertitel
Veranstaltungsnummer 09-GS-03-07
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 20
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung General Studies und Schlüsselqualifikationen (Wahlpflichtbereich) - FB 09
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Samstag, 12.04.2025 10:00 - 16:00, Ort: (Online)
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS-Punkte 2

Räume und Zeiten

(Online)
Samstag, 12.04.2025, Samstag, 17.05.2025, Samstag, 21.06.2025, Samstag, 05.07.2025 10:00 - 16:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Als Kultur- und Geisteswissenschaftler:in in der Politik arbeiten, eigene politische Ideen entwickeln und realisieren, geht das? Haben Bewerber:innen ohne juristische Qualifikation in „der Politik“ überhaupt eine Chance? Auf jeden Fall! Das politische System bietet spannende Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit kultur- und geisteswissenschaftlichem Hintergrund. In dem Workshop beleuchten und erproben wir diese Möglichkeiten.

Der Workshop besteht aus vier Terminen und findet via Zoom statt. Der erste Termin am 12.04.2025 dient zur Vorbesprechung, um die Erwartungshaltungen der Teilnehmenden zu erfahren.

Jens Crueger ist Politik- und Technologieberater. Er war jüngster Abgeordneter der Bremischen Bürgerschaft (Landtag und Stadtbürgerschaft), hat als Mitarbeiter von Politiker:innen auf kommunaler, Landes- und Bundesebene gearbeitet, und ist in der politischen Bildungsarbeit tätig. Im Ehrenamt ist er Präsident eines gemeinnützigen Verbandes im Bereich Artenschutzpolitik

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Politik gestalten – Ideen verwirklichen?! Politik als Berufsfeld für Kultur- und Geisteswissenschaftler:innen".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.