e-Learning Support
Arbeitsvorhaben: 08-zsp-GS-1009 Balou and you - Volunteer work - Volunteer Bureau Bremen - Details

Arbeitsvorhaben: 08-zsp-GS-1009 Balou and you - Volunteer work - Volunteer Bureau Bremen - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Arbeitsvorhaben: 08-zsp-GS-1009 Balou and you - Volunteer work - Volunteer Bureau Bremen
Subtitle
Course number 08-zsp-GS-1009
Semester SoSe 2025
Current number of participants 15
expected number of participants 30
Home institute Fachbereich 08: Sozialwissenschaften
participating institutes General Studies - FB 08 Sozialwissenschaften
Courses type Arbeitsvorhaben in category Teaching
Preliminary discussion Monday, 14.04.2025 12:00 - 14:00
First date Monday, 14.04.2025 12:00 - 14:00, Room: (Freiwilligen-Agentur Bremen, Dammweg 18-20)
Type/Form Begleitseminar
Participants Studierenden des FB 8
Pre-requisites Fähigkeit mit Kindern verantwortungsvoll, respektvoll und freudvoll umzugehen. Vorerfahrung mit Kindern beispielweise als Babysitter oder Hausaufgabenhilfe wäre wünschenwert.

Die Eignung für die Übernahme einer Patenschaft wird in einem Auswahl- und Informationsgespräch mit Claudia Fantz geprüft. Dafür kann bereits vor der Auftaktveranstaltung am 25.04.2022 ein Termin vereinbart werden.
Learning organisation Im begleitenden Seminar wird über die vielfältigen Möglichkeiten einer ehrenamtlichen Tätigkeit informiert. Zudem wird die Freiwilligenagentur Bremen vorgestellt, die bei der Suche nach einem Ehrenamt unterstützen kann.

Darüber hinaus können die einzelnen Studierenden herausfinden, welcher Freiwilligen-Typ sie sind und worauf sie bei der Ausübung eines freiwilligen Engagements achten sollten.

Des Weiteren werden Kenntnisse über Techniken der Problemlösung und der Reflexion vermittelt, die für die praktische Arbeit mit ihrem Patenkind hilfreich sind.

Um zu gewährleisten, dass die Patenschaft für alle Beteiligten erfolgreich verläuft, erhalten die Studierenden eine Einführung in das Konzept des Patenprogramms.

Das Mentorenprogramm „Balu und Du“ umfasst 30 Treffen á 2-3 Stunden, 30 Einträge in ein Online-Portfolio, ein Einstiegs- und ein Abschluss-Seminar sowie 12 Supervisionen.

Es werden Peergroups gebildet. Die Studierenden unterstützen sich gegenseitig bei der Ausübung ihrer Patenschaft.

Durch biographisches Arbeiten werden die Studierenden angeregt, eigene Stärken wahrzunehmen. Diese werden gezielt ausgebaut, so dass sie als Vorbild für ihr Patenkind positiv wirken können.

Darüber hinaus erhalten sie einen Einblick in die Organisation der Freiwilligen-Agentur Bremen.
Performance record Die Studierenden sind abschließend in der Lage, Erfahrungen aus der Praxis mit theoretischem Wissen zu verknüpfen und ihr Handeln bzw. ihre eigene Rolle zu reflektieren.

Im Rahmen des Begleitseminars, werden folgende Anforderungen erbracht:
• Bildung einer Peergroup
• Übernahme einer aktiven Patenschaft für ein Jahr (Umfang 30 Treffen)
• Aktive Organisation und Gestaltung der Treffen mit dem Patenkind

Bei der abschließenden Reflexion sollen die Studierenden neben ihrer persönlichen auch die wissenschaftliche Perspektive einzubeziehen.

Es wird ein fünfseitiger Reflexionsbericht in Form von 30 Tagebucheintragungen verfasst.
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS points 6

Rooms and times

(Freiwilligen-Agentur Bremen, Dammweg 18-20)
Monday, 14.04.2025 12:00 - 14:00

Module assignments

Comment/Description

Wer möchte sich gerne verantwortungsvoll für ein Kind im Grundschulalter engagieren? Im Rahmen des Mentorenprogramms "Balu und Du" erhalten Studierende die Möglichkeit, als Paten, einmal in der Woche, ehrenamtlich, Zeit mit einem Schulkind zu verbringen. Diese Paten bzw. Balus bringen Bewegung und Abwechslung in den konkreten Alltag der Patenkinder bzw. Moglis. Balu und Mogli treffen sich zuverlässig über einen Zeitraum von einen Jahr. Die Patenschaft endet nach 30 Treffen mit dem Mogli-Kind.

Für Moglis ist es eine ganz besondere Gelegenheit eine etwas andere Welt kennenzulernen. Durch die Freundschaft mit ihrem Balu entsteht häufig ein Entwicklungsschub. Sie wirken in der Schule konzentrierte, offener und konfliktfähiger.

Das bundesweite Mentorenprogramm "Balu und Du" besteht seit 2002. Menschen an 70 Standorten in Deutschland engagieren sich dafür, dass es Kindern in besonderen Lebenslagen besser geht. Seit 2008 wird das Konzept des Mentorenprogramms von der Freiwilligen-Agentur Bremen umgesetzt.

Der Fachbereich Sozialwissenschaften fördert das ehrenamtliche Engagement von Studierenden, insbesondere im Rahmen des Mentorenprogramm. Daher besteht eine Kooperation mit der Freiwilligen-Agentur Bremen.

Das Begleitseminar dient der Supervision sowie der Vor- und Nachbereitung der Patinnen und Paten für die anspruchvolle Rolle des Balus. Die geplanten Supervisionstermine finden in der Freiwilligen-Agentur Bremen, Dammweg 18-20, 28211 Bremen statt.

Der Veranstaltungsort für die Auftaktveranstaltung am 21.04.2025 ist die Universität Bremen oder die Freiwilligen-Agentur Bremen, Dammweg 18-20, 28211 Bremen. Die Auswahl- und Informationsgespräche können bereits vor der Auftaktveranstaltung mit Claudia Fantz vereinbart werden.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.