e-Learning Support
Seminar: 09-53-3-MW-BA-06-1 Musikausübung und Musikhören im neurowissenschaftlichen Kontext - Details

Seminar: 09-53-3-MW-BA-06-1 Musikausübung und Musikhören im neurowissenschaftlichen Kontext - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 09-53-3-MW-BA-06-1 Musikausübung und Musikhören im neurowissenschaftlichen Kontext
Untertitel Systematische Musikwissenschaft
Veranstaltungsnummer 09-53-3-MW-BA-06-1
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
Heimat-Einrichtung Musikwissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 10.04.2025 14:00 - 16:00
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Neuromusikologie hat in der jüngeren Vergangenheit verstärkt Beachtung erfahren, insbesondere auch im Wissenschaftsjournalismus à la Robert Jourdain („Das wohltemperierte Gehirn. Wie Musik im Kopf entsteht und wirkt“) oder Manfred Spitzer („Musik im Kopf. Musizieren, Verstehen und Erleben im neuronalen Netzwerk“). Dabei standen und stehen neben neurowissenschaftlichen Grundlagen der Musikwahrnehmung und -verarbeitung sowie der Neuro- und Sinnesphysiologie vor allem medizinische und musiktherapeutische Fragen im Vordergrund. Was passiert beim Musikhören oder Musizieren im Gehirn, gibt es eine Hirnphysiologie der musikalischen Emotionen, lässt sich das menschliche Musikerleben rein neurobiologisch erklären, macht Musikmachen gar schlau? Das Seminar wird derartigen Fragen vor allem mit Blick auf die Musikausübung und das Musikhören auf der Grundlage der Studien von Eckart Altenmüller nachgehen.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.