e-Learning Support
Seminar: 09-GS-3-9 Hybrid Culture4all: "Gezeichnet". - Details

Seminar: 09-GS-3-9 Hybrid Culture4all: "Gezeichnet". - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 09-GS-3-9 Hybrid Culture4all: "Gezeichnet".
Untertitel Theorie und künstlerisch praktische Arbeit zu aktuellen Themen
Veranstaltungsnummer 09-GS-3-9 Hybrid
Semester WiSe 2021/2022
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 15
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung General Studies und Schlüsselqualifikationen (Wahlpflichtbereich) - FB 09
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Freitag, 22.10.2021 13:00 - 16:00
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS-Punkte 3

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Freitag: 13:00 - 16:00, wöchentlich

Kommentar/Beschreibung

Ort: Atelier der Künstlerin, Bremen-Neustadt, Kornstraße 283

Zu Corona Zeiten wurde vielen Menschen zum ersten Mal der Wert von Kunst, Musik, Film und Literatur klar, denn ohne all diese Sachen ist es im Lockdown ganz schön öde. Selber etwas herstellen, zeichnen und kreieren wird dann zur willkommenen Alternative. Zeichnen lernen, für viele eine scheinbar unüberwindbare Hürde, dient als Grundlage und kann wie jedes andere Handwerk erlernt werden. Gekonntes Zeichnen erfordert kein Genie! Der Kurs will das zeichnerische, kreative Schaffen entmystifizieren und gibt Studierenden aller Fachbereiche die Möglichkeit, sich praktisch mit bildender Kunst auseinanderzusetzen. Grundlagen des Sehens und Zeichnens - Gegenstand, Raum, menschliche Körper und Gesichter und dessen Proportionen werden vermittelt. Zum Einsatz kommen Graphit, Kreide und andere zeichentypische Materialien. Ein Höhepunkt ist das Zeichnen vor Originalen in den Räumen der Kunsthalle Bremen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Culture4all".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 23.08.2021, 00:00 bis 31.10.2021, 23:59.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.