e-Learning Support
Seminar: 08-26-M11-2 The Russian War of Aggression against Ukraine. Contexts, Theories and Implications - Details

Seminar: 08-26-M11-2 The Russian War of Aggression against Ukraine. Contexts, Theories and Implications - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 08-26-M11-2 The Russian War of Aggression against Ukraine. Contexts, Theories and Implications
Subtitle
Course number 08-26-M11-2
Semester SoSe 2025
Current number of participants 40
Home institute Politik
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Thursday, 26.06.2025 10:00 - 12:00, Room: SuUB 4330 (Studio I Medienraum )
Type/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Module assignments

Comment/Description

Das Ziel dieses Seminars ist es, den russischen Krieg gegen die Ukraine aus politikwissenschaftlicher Perspektive zu analysieren. Dafür werden theoretische und empirische Ansätze herangezogen. Es wird geprüft, inwieweit der russische Angriffskrieg mithilfe zentraler Theorien der internationalen Beziehungen (Neo-Realismus, Konstruktivismus usw.) erklärt werden kann. Dabei wird das Zusammenspiel von historischen, geopolitischen und strategischen Faktoren analysiert. Es wird versucht zu erklären, welchen Einfluss die internationale Ordnung auf die Entwicklung des Krieges hat und wiederum wie dieser militärische Konflikt auf die internationale Gemeinschaft wirkt. Neben der Ukraine und Russland werden auch weitere Akteure in die Analyse einbezogen: Organisationen wie die UN, EU und NATO sowie staatliche Akteure. Die Wirksamkeit des internationalen Rechts sowie der Diplomatie in diesem Krieg wird ebenfalls untersucht.

WICHTIG!
Das Seminar setzt auf aktive Mitarbeit während der Sitzungen. In Kleingruppen sollen regelmäßig Recherchen und exemplarische Analysen durchgeführt und diskutiert werden. Dazu sollen – soweit möglich – eigene Laptops mit ins Seminar gebracht werden.
Es wird auch die Möglichkeit bestehen, Referate für bestimmte Sitzungen vorzubereiten. Sowohl die Organisation der Sitzungen als auch die inhaltliche Struktur werden in den ersten beiden Sitzungen zur Diskussion gestellt und können regelmäßig an die Interessen der Teilnehmenden angepasst werden.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.