e-Learning Support
Blockveranstaltung: CC-47_17-03-WiSe25-26 Alles KI – oder was?! Von Chat GPT (Generative Pre-trained Transformer) bis ATS (Applicant Tracking System) - Details

Blockveranstaltung: CC-47_17-03-WiSe25-26 Alles KI – oder was?! Von Chat GPT (Generative Pre-trained Transformer) bis ATS (Applicant Tracking System) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: CC-47_17-03-WiSe25-26 Alles KI – oder was?! Von Chat GPT (Generative Pre-trained Transformer) bis ATS (Applicant Tracking System)
Untertitel
Veranstaltungsnummer CC-47_17-03-WiSe25-26
Semester WiSe 2025/2026
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
maximale Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Veranstaltungen Career Center Universität Bremen
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Dienstag, 17.03.2026 09:00 - 13:30, Ort: (Online)
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Räume und Zeiten

(Online)
Dienstag, 17.03.2026 09:00 - 13:30

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

„Bewerben könnte eigentlich ganz einfach und angenehm sein. Wenn nicht das Anschreiben und der Lebenslauf wären …“ Da kommt die Hilfe der KI doch gerade recht! Doch kann ChatGPT wirklich beim Erstellen des Anschreibens unterstützen?

In 2022 ist ChatGPT veröffentlicht worden und seitdem sind KI-basierte Chatbots und andere Applikationen plötzlich ‚salonfähig‘ geworden. Tatsächlich eignet sich gerade ChatGPT sehr gut, um zum Beispiel ein Anschreiben zu verfassen.

Für Lebensläufe, vor allem, wenn es um das Design und den Aufbau geht, gibt es ebenfalls KI-gestützte Generatoren.

Neben diesen Herausforderungen wartet dann auch noch oft ein Applicant Tracking System (ATS, auch CV Parsing genannt). Das ist eine Bewerbermanagement-Software, die eine Art Vorauswahl trifft.

Die Herausforderung dabei ist oft der Lebenslauf/CV - denn je nach Software kann dieser gut oder schlecht 'geparsed' werden.

Die Teilnehmenden sollten bereits die OpenAI App von Chat GPT auf Ihrem Endgerät installiert haben!

Inhalte und Themen:
• ChatGPT fürs Anschreiben nutzen: Möglichkeiten und Grenzen
• Die Antworten sind nur so gut wie die Fragen: Fokus auf die Prompts legen
• Optional: konkreter Selbstversuch mit kollegialem Feedback (bitte Stellenausschreibung mitbringen)
• Beispiele für Vorlagen und mittels KI generierte Lebensläufe
• generelle Funktionsweise von ATS
• Tipps und Tricks für den ATS-freundlichen CV
• Keywords identifizieren, Stellenausschreibungen analysieren, Profile optimieren
• Von Datenschutz und lernenden Algorithmen: kritischer Diskurs zur Transparenz im Netz

Anmeldungen für März laufen vom 18. Dezember 2025 bis Donnerstag, 12. Februar 2026 über https://elearning.uni-bremen.de/ Veranstaltungssuche: Career Center | Veranstaltungen | Übersicht | VAK-Nummer kopieren und in StudIP suchen und anmelden)
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Weitere Informationen unter:
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht/detailbeschreibungen
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/veranstaltungsarchiv
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/kalenderuebersicht

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Alles KI – oder was?! Von Chat GPT (Generative Pre-trained Transformer) bis ATS (Applicant Tracking System)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 18.12.2025, 00:00 bis 12.02.2026, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Zugelassenene Nutzerdomänen:

  • hs-bremen.de
  • hs-bremerhaven.de
  • jacobs-university.de
  • uni-oldenburg.de