e-Learning Support
Seminar: 10-79-2-A2-04 Hartmann von Aue: Erec [AL] - Details

Seminar: 10-79-2-A2-04 Hartmann von Aue: Erec [AL] - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 10-79-2-A2-04 Hartmann von Aue: Erec [AL]
Subtitle
Course number 10-79-2-A2-04
Semester SoSe 2025
Current number of participants 21
expected number of participants 35
Home institute Germanistik
Courses type Seminar in category Teaching
First date Friday, 11.04.2025 10:15 - 11:45, Room: SFG 2070
Type/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
Veranstaltung für ältere Erwachsene Yes
Anzahl ältere Erwachsene 5

Rooms and times

SFG 2070
Friday: 10:15 - 11:45, weekly (13x)

Module assignments

Comment/Description

Fragt man ChatGPT weshalb der Erec von Hartmann von Aue lesenswert ist, erhält man folgende Antwort:
„Erec ist eine spannende Mischung aus Abenteuer und Liebesgeschichte. Der Roman spricht nicht nur Liebhaber:innen mittelalterlicher Literatur an, sondern auch jene, die zeitlose Themen in einem kunstvollen Rahmen genießen möchten.“
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem ersten deutschsprachigen Artusroman. Zwischen dem 'verligen' und dem richtigen Maß von 'êre' und 'minne' befinden sich eine Vielzahl spannender Âventiuren. Wir widmen uns Themen wie Rittertum, Frauenbildern und der höfischen Kultur und gehen der Frage nach, welche Aspekte und Erzählstrukturen den Text so faszinierend machen.
Außer um eingehende Textanalysen geht es auch um grundlegende Techniken beim Erstellen literaturwissenschaftlicher Hausarbeiten: Literaturrecherche, Entwicklung von Fragestellungen, wissenschaftliches Formulieren und Zitieren.

Für das Seminar ist folgende Ausgabe anzuschaffen:
Hartmann von Aue: Erec. Text und Kommentar. Hrsg. von Manfred Günther Scholz. Übersetzt von Susanne Held, Frankfurt am Main 2007 (Deutscher Klassiker Verlag im Taschenbuch Bd. 20).

Nähere Informationen zu den Studien- und Prüfungsleistungen erfolgen in der ersten Sitzung.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.