e-Learning Support
Seminar: 07-BA37-804-01 PRAXIS Summer Camp: Praxis hautnah erleben - Kleinprojekte mit Unternehmen (für BA und MA) - Details

Seminar: 07-BA37-804-01 PRAXIS Summer Camp: Praxis hautnah erleben - Kleinprojekte mit Unternehmen (für BA und MA) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 07-BA37-804-01 PRAXIS Summer Camp: Praxis hautnah erleben - Kleinprojekte mit Unternehmen (für BA und MA)
Untertitel Interndisziplinäre und internationale Projektteams arbeiten in Vollzeit an 3-wöchigen Projekten aus der Praxis
Veranstaltungsnummer 07-BA37-804-01
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 48
Heimat-Einrichtung Wirtschaftswissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Vorbesprechung Freitag, 11.04.2025 16:00 - 18:00
Nächster Termin Montag, 28.07.2025 10:00 - 16:00, Ort: (Wird noch bekanntgegeben)
Art/Form Blockkurs (Projektarbeit mit der Praxis) vom 04. bis 22. August 2025 mit wenigen vorbereitenden Terminen (April-Juli) und mit vorbereitenden Workshops eine Woche vor Kick-off.
Teilnehmende BA und MA aus diversen Fachdisziplinen
Voraussetzungen Engagement, Motivation und die Bereitschaft und Fähigkeit zum Arbeiten in Teams sowie englische Sprachkenntnisse auf dem Mindestniveau B2.

Infoveranstaltung am 11. April 2025: Vorstellung des praxisorientierten Lehrformats in der vorlesungsfreien Zeit.

Aktive Bewerbung auf die Projekte:
Erste Bewerbungsphase auf die Projekte bis 8. Juni 2025 (beste Chance das Wunschprojekt zu erhalten)
Veröffentlichung Restplätze: 13. Juni 2025
Spätbewerbungs-Deadline (Nachbesetzung offener Projekte): 29. Juni 2025
Lernorganisation Kick-off am 4. August 2025, Finale am 22. August 2024, dazwischen intensive Projektarbeit mit unterstützendem Coaching

Juli: Kennenlernen des Teams und des Projektpartner incl. Onboardng.

Eine Woche vor Kick-off vorbereitende Workshops und Einreichung der Kick-off Präsentation.
Leistungsnachweis Studierende BA BWL/WIWI bzw. MA BWL melden sich über PABO an (Achtung separate Anmeldefrist: 01.08. - 18.08)

Studierende anderer Fachbereiche reichen einen Leistungsschein ein (bitte das eigene Prüfungsamt befragen - i.d.R. Formular downloadbar über PABO)

Notenbildung / Leistungserbringung:
Kick-off-Präsentation
mind. 30 Std/Woche Projektarbeit (in Präsenz oder hybrid - nicht komplett remote möglich, da Anwesenheit in Bremen notwendig) - Bewertung von Soft Skills
Finale Präsentation beim Praxispartner und beim finalen Event.
Englischsprachige Veranstaltung Ja
ECTS-Punkte 6

Räume und Zeiten

(WiWi1 A1070)
Freitag, 11.04.2025 14:00 - 16:00
(Online via Zoom - Link wird rechtzeitig bekanntgegeben)
Freitag, 11.04.2025 16:00 - 18:00
(via Zoom: https://uni-bremen.zoom-x.de/j/66422547697?pwd=R5aoZ6Bc6gfKM4emL8ysZqkRCOgm4h.1)
Freitag, 16.05.2025 16:00 - 18:00
(Deadline)
Samstag, 31.05.2025 (ganztägig)
Dienstag, 10.06.2025 10:00 - 23:59
(Wird noch bekanntgegeben)
Montag, 28.07.2025 - Freitag, 01.08.2025 10:00 - 16:00
(International Graduate Center, Hochschule Bremen)
Montag, 04.08.2025 09:00 - 14:00
WiWi1 A1070
Donnerstag, 07.08.2025, Donnerstag, 14.08.2025 16:00 - 22:00
SFG 0150
Donnerstag, 07.08.2025, Donnerstag, 14.08.2025 16:00 - 22:00
WiWi1 A1100
Donnerstag, 07.08.2025, Donnerstag, 14.08.2025 18:00 - 21:00
(Forum Domshof, Universität Bremen)
Freitag, 22.08.2025 10:00 - 16:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In einer dreiwöchigen intensiven Projektphase bearbeiten interdisziplinäre und teilweise internationale Studententeams in Kleingruppen reale Aufgabenstellungen von Unternehmen und Institutionen aus der Praxis.

Grober Ablauf:

11. April: Infoveranstaltung zur Vorstellung des praxisorientierten Lehrgormats
8. Juni: Erste Bewerbungsdeadline zur verbesserten Chance, ein Wunschprojekt zu erhalten.
13. Juni: Veröffentlichung Restplätze
20. Juni: Deadline zu Bewerbung auf Restplätze.
4. Juli: Veröffentlichung Zuordnung zu Projekten (Team-Building)
bis 25. Juli: Erstes Kennenlernen der Teammitglieder sowie Kennenlernen und Onboarding durch Projektpartner - Erarbeitung der Kick-off-Präsentation
vom 28. Juli - 1. August: Vorbereitende Workshops
31. Juli: Einreichen der Kick-off-Präsentation
4. August: Gemeinsame Auftaktveranstaltung aller Teams und Unternehmen. Vorstellung der Intro-Präsentationen - alle lernen sich kennen!
4. August - 21. August: Individuelle Projektarbeit in den Teams (Vollzeit = mind. 30 Std./Woche) / dazwischen obligatorische und freiwillige Coaching-Termine mit dem Dozierenden-Team sowie mit 2-3 geselligen After-Work-Events. Ziel: Einreichen der Abschlusspräsentation (abgestimmt mit dem Unternehmen) / vorab finale bzw. ausführliche Präsentation im Unternehmen
22. August: Finales Event mit Abschlusspräsentationen vor allen Teams und Unternehmen sowie interessiertem Publikum. Danach geselliger Ausklang.

Weitere Infos:
https://www.uni-bremen.de/wiwi/praxis-und-transfer/angebote-fuer-studierende/praxisrelevante-seminare-und-events/praxis-summer-camp
https://blogs.uni-bremen.de/praxissummercamp/

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.

Zugelassenene Nutzerdomänen:

  • essex.ac.uk
  • hs-bremen.de
  • hs-bremerhaven.de
  • jacobs-university.de
  • UniBremenGast