e-Learning Support
Seminar: Stwk S25 3.21 Die richtigen Quellen klassisch und mit KI-Unterstützung finden und gezielt auswerten - Details

Seminar: Stwk S25 3.21 Die richtigen Quellen klassisch und mit KI-Unterstützung finden und gezielt auswerten - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Stwk S25 3.21 Die richtigen Quellen klassisch und mit KI-Unterstützung finden und gezielt auswerten
Untertitel Für Studierende aller Fächer zu Beginn eines Schreibprojektes
Veranstaltungsnummer Stwk S25 3.21
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Studierwerkstatt
beteiligte Einrichtungen Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB)
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Montag, 05.05.2025 09:00 - 16:00
Art/Form präsenz
Voraussetzungen Ziel des Workshops ist:
• Ein wissenschaftliches Textprojekt für die gezielte Literaturrecherche vorbereiten (Thema begründet eingrenzen, Forschungsfrage generieren, Recherchefragen vorbereiten)
• Die Vorgehensweise einer systematischen und strukturierten Fachdatenbankrecherche kennenlernen und anwenden sowie die Verwendung verschiedener KI Tools zur Recherche kennenlernen, anwenden und kritisch reflektieren
• Quellen effektiv und organisiert auswerten

Folgende Inhalte werden mit unterschiedlichen Methoden vermittelt:
• Themenanalyse und Eingrenzung; Forschungsfrage
• Recherchevorbereitung (auch mit KI Tools)
• Systematische Anwendung von Lesetechniken zur gezielten Literaturauswahl
• Techniken für thematische Literaturrecherche – Bibliothekskatalog und Fachdatenbanken; Stichwörter vs. Schlagwörter, Boolsche Operatoren, Trunkierungen, Rechercheunterstützung mit KI, etc.
• Literaturauswahl
• Verweis auf Literaturverwaltungsprogramme
• Literaturbeschaffung
• Exzerpieren
Leistungsnachweis Zum Erreichen der angegebenen ECTS/CP ist die durchgängige Präsenz im Seminar sowie die Erstellung einer schriftlichen Arbeit notwendig.
Ausführliche Informationen erhalten Sie im Seminar!
Englischsprachige Veranstaltung Nein
Sonstiges Büro der Studierwerkstatt, ZB C1040 (Boulevard) , Tel.: 0421-218-61016 (Aktuelle Bürozeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage).

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!
ECTS-Punkte 3

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag, 05.05.2025 09:00 - 16:00
Montag, 19.05.2025 09:00 - 11:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Wie formuliere ich gute Kriterien für eine gezielte Literaturrecherche, wie finde ich geeignete Quellen für mein wissenschaftliches Schreibprojekt und wie werte ich diese Quellen gezielt, strukturiert und systematisch aus? Diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Literaturrecherche und -bearbeitung widmen wir uns in diesem Workshop für Studierende aller Fachbereiche zu Beginn eines schriftlichen Projektes (Hausarbeit oder BA/MA).
Teilnahmevoraussetzung:
Eigenes Gerät mitbringen
Aktuelles oder anstehendes Schreibprojekt (HA; BA…)

Ziel des Workshops ist:
• Ein wissenschaftliches Textprojekt für die gezielte Literaturrecherche vorbereiten (Thema begründet eingrenzen, Forschungsfrage generieren, Recherchefragen vorbereiten)
• Die Vorgehensweise einer systematischen und strukturierten Fachdatenbankrecherche kennenlernen und anwenden sowie die Verwendung verschiedener KI Tools zur Recherche kennenlernen, anwenden und kritisch reflektieren
• Quellen effektiv und organisiert auswerten

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung mit erweiterten Informationen fuer die Studierwerkstatt: Die richtigen Quellen klassisch und mit KI-Unterstützung finden und gezielt auswerten".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist nur mit Eingabe aller Pflichtangaben moeglich.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.