e-Learning Support
Course board: HSD24 Partizipation in der Lehre - Details

Course board: HSD24 Partizipation in der Lehre - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Course board: HSD24 Partizipation in der Lehre
Subtitle Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende und ist Teil des Zertifikatsprogramms "Hochschuldidaktische Qualifizierung"
Course number HSD24
Semester SoSe 2024
Current number of participants 10
maximum number of participants 18
Home institute Lehre und Studium
Courses type Course board in category Organisation
First date Monday, 03.06.2024 09:00 - 13:00, Room: (Online)
Type/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Rooms and times

(Online)
Monday, 03.06.2024 - Tuesday, 04.06.2024 09:00 - 13:00

Comment/Description

Studierende in die Planung und Gestaltung der Lehre einzubeziehen, motiviert diese und steigert den Lernerfolg, Dabei geht es um verschiedene Möglichkeiten studentischer Einflussnahme: Level, Zeitpunkt, Fokus etc. können variieren. So sind die Beteiligung bei der Lehrplanung, die Aushandlung von Kommunikations- und Arbeitsregeln, Einbindung in Feedbackprozesse, Entscheidung über Lehrveranstaltungsinhalte & Schwerpunkte denkbar. Aber auch kleine Auswahl- und Entscheidungsmöglichkeiten bieten Anreize (klassisch: Themenwahl für Referate). Je mehr Mit- & Selbstbestimmung ich als Student*in erfahre, desto engagierter bringe ich mich ein – so die Idee. Dies braucht aber gute Vorbereitung und den Spirit der ‚geteilten Verantwortung‘. Als Lehrperson muss ich bereit sein Kontrolle abzugeben und Risiken einzugehen – damit verändert sich automatisch die Rolle in Richtung Begleitung & Moderation. Was passt jeweils und was braucht es?

In diesem Workshop geht es darum, unterschiedliche Level und Ideen studentischer Partizipation kennenzulernen und jeweils Nutzen & Risiken abzuschätzen. Sie als Workshopteilnehmer*in überlegen anhand Ihrer eigenen Lehrveranstaltungen, welche konkreten Ideen Sie ausprobieren wollen und bekommen dazu Feedback.

Inhalte sind:

- Überblick zu Möglichkeiten studentischer Partizipation in der Lehre
- Vorstellung von innovativen Ideen (wie ‚Student Consultants‘ oder ‚Students as Partners‘)
- Vor- und Nachteile & Erfolgsfaktoren von partizipativer Lehrgestaltung
- Umgang mit Unsicherheiten und veränderten Rollenanforderungen
- Transfer: Umsetzungsideen in Bezug auf die eigene Lehrveranstaltung entwickeln

Lernziele: Die Teilnehmer*innen…

- setzen sich mit der Idee von studentischer Partizipation in der Lehre auseinander und lernen Herangehensweisen auf unterschiedlichen Niveaus kennen
- diskutieren die Herausforderungen der Umsetzung – auch in Bezug auf die eigene Lehre
- verorten sich beim Thema Rollenwechsel & -flexiblität
- nehmen konkrete Anregungen für die partizipativere Gestaltung der eigenen Lehre mit

Methoden: Die Workshops beinhaltet inhaltliche Impulse der Trainerin, Selbstlern- und Vorbereitungsaufgaben, Reflexions- und interaktive Übungen sowie kollegialen Austausch

Hochschuldidaktisches Zertifikat: Modul 3.3 mit 10 Arbeitseinheiten (AE).

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Partizipation in der Lehre".
The following rules apply for the admission:
  • Die Anmeldung ist nur mit Teilnahme an einer Evaluation möglich.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.

Registration mode

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.

Admissible user domains:

  • UniBremenGast