e-Learning Support
Blockveranstaltung: CC-49_06-08-SoSe2025 Empowerment für Frauen: Auf eigene Stärken vertrauen - Details

Blockveranstaltung: CC-49_06-08-SoSe2025 Empowerment für Frauen: Auf eigene Stärken vertrauen - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: CC-49_06-08-SoSe2025 Empowerment für Frauen: Auf eigene Stärken vertrauen
Untertitel
Veranstaltungsnummer CC-49_06-08-SoSe2025
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
maximale Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Veranstaltungen Career Center Universität Bremen
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 06.08.2025 09:00 - 13:30, Ort: (Online)
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS-Punkte empfohlen 1 CP

Räume und Zeiten

(Online)
Mittwoch, 06.08.2025 - Donnerstag, 07.08.2025 09:00 - 13:30

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Blockveranstaltung
Im (Arbeits-)alltag ist es oft eine Selbstverständlichkeit: Ich mache etwas, weil ich es kann! Wo ich dieses Können erlernt habe, welche Fähigkeiten mir bei der Durchführung helfen und wie ich mich selbst einschätze – das ist dann häufig nur schwer formulierbar.

Im Umgang mit beruflichen Prozessen (von Entwicklung innerhalb eines bestehenden Arbeitsverhältnisses bis zu einer Bewerbungssituation) sind Sicherheit und die Kenntnis über eigene Stärken notwendig um,
- herauszufinden, was ich eigentlich kann
- zu definieren, welches mein gewünschtes Verhalten/Umfeld ist
- zu entwickeln, wie ich dorthin gelange
- auszuhandeln, welche (Rahmen)bedingungen für mich im Arbeitskontext wichtig sind .

Im gemeinsamen Workshop und in der individuellen Vorbereitungsphase arbeiten die Teilnehmerinnen an biografischen Übungen, konkreten Kompetenzeinstufungen, einem Tool aus der Persönlichkeitsent-wicklung und einem kooperativen Verhandlungsmodell. Im Onlineplenum und ich Kleingruppen besteht die Gelegenheit zum geschützten Austausch.

Ziele
Die Teilnehmenden
- kennen und bewerten Ihr persönliches Stärkenprofil,
- können konkrete Beispiele aus Ihrer Biografie auf verschiedene Kompetenzbereiche anwenden,
- setzen sich mit Ihren Wünschen und Bedürfnissen auseinander und
- lernen selbstbewusst zu kommunizieren.

Vorgehensweise für den Online Kurs:
Sie nehmen über das moodle-Klassenzimmer der beruf&leben GbR teil - dort wird es vorbereitende Aufgaben geben und die Möglichkeit zu interaktiven Live-Plenumsgesprächen. 5-6 Tage vor dem Workshop erhalten Sie den Login-Code per Mail vom Career Center.

Zusammengefasst:
• Material und Aufgaben zur Vorbereitung ca. 5 Tage vor Workshop im Umfang von ca. 1-2 AE;
• gemeinsame Online-Präsenz mit interaktiven Lernsituationen von 9:00 Uhr – 13:30 Uhr
• Feedback und Nachbereitung (Weiterarbeit an Workshopthemen) bis zu 5 Tage
nach Workshopende im moderierten After Work Raum im Umfang von ca. 1-2 AE.

Voraussetzungen auf Ihrer Seite sind: stabiles Internet - und ein Laptop oder PC mit funktionierender Audio/Videofunktion.

Die Vorbereitungsaufgaben können ein paar Tage vor dem Workshop nach eigenem Tempo bearbeitet werden - für die "online-Präsenzphase" selbst ist es notwendig, dass alle Teilnehmenden zur gleichen Zeit im moodle-Klassenzimmer sind.

Anmeldungen für August laufen vom 22. Mai bis Donnerstag, 17. Juli 2025 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Gender- & Diversity-Kompetenzen).

Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Weitere Informationen unter:
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht/detailbeschreibungen
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/veranstaltungsarchiv
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/kalenderuebersicht

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Empowerment für Frauen: Auf eigene Stärken vertrauen".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 22.05.2025, 00:00 bis 17.07.2025, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.