e-Learning Support
Seminar: Stwk S25 2.18 Souverän und sicher sein – Moderatorentraining für Studierende - Details

Seminar: Stwk S25 2.18 Souverän und sicher sein – Moderatorentraining für Studierende - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Stwk S25 2.18 Souverän und sicher sein – Moderatorentraining für Studierende
Untertitel
Veranstaltungsnummer Stwk S25 2.18
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Studierwerkstatt
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Freitag, 25.04.2025 10:00 - 17:00, Ort: (online)
Art/Form online
Voraussetzungen Inhalte:
Moderation gezielt vorbereiten
Moderationstechniken situationsgerecht (auch online) einsetzen
Teilnehmer/innen aktivieren und "ins Boot holen"
Auftreten als Moderator/in optimieren

Methoden:
Trainer-Impuls, Kleingruppenarbeit, Moderationstools (z. B. Ein- und Mehrpunktfrage, 635-Methode, Analogietransfer, Six Thinking Hats), Feedback
Leistungsnachweis Erwerb von 3 CP:
-aktive Teilnahme an beiden Workshoptagen
-vorbereiten, praktisches Durchführen und schriftliches Reflektieren der von Ihnen im Workshop durchgeführten Moderation.
Ausführliche Informationen erhalten Sie im Seminar!
Englischsprachige Veranstaltung Nein
Veranstaltung für ältere Erwachsene Ja
Sonstiges *BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!
ECTS-Punkte 3

Räume und Zeiten

(online)
Freitag, 25.04.2025, Freitag, 09.05.2025 10:00 - 17:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Ein zentraler Aspekt des universitären Lernens ist die Gruppenarbeit. Damit diese erfolgreich verläuft und die gewünschten Ergebnisse erzielt werden, ist es wichtig, gut zu strukturieren und gezielt zu steuern. Dieses gilt für Präsenz- und auch für Onlineveranstaltungen.

In dieser zweitätigen Veranstaltung lernen Sie wichtige Moderationstools kennen und setzen diese sofort im Workshop ein. Sie erhalten wertvolles Feedback zu Ihrer Wirkung als Moderator:in sowie gezielte Hinweise zur Verbesserung Ihrer Moderationskompetenz.

Beide Tage der Veranstaltung findet als Live-Online-Setting statt.

Methoden
Trainer-Impuls, Kleingruppenarbeit, Moderationstools (z. B. Ein- und Mehrpunktfrage, 635-Methode, Analogietransfer, Six Thinking Hats), Feedback

Im Workshop erfahren Sie
- wie Sie eine gelungene Moderation gezielt vorbereiten.
- wie Sie Moderationstools situationsgerecht (auch online) einsetzen.
- wie Sie alle Teilnehmer:innen aktivieren und ins Boot holen.
- wie Sie Ihr Auftreten als Moderator:in optimieren.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung mit erweiterten Informationen fuer die Studierwerkstatt: Souverän und sicher sein – Moderatorentraining für Studierende".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist nur mit Eingabe aller Pflichtangaben moeglich.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.