e-Learning Support
Projektplenum: 04-V07-STP-2513 Analyse der Genauigkeit von Ortungs-/Verfolgungsmethoden - Details

Projektplenum: 04-V07-STP-2513 Analyse der Genauigkeit von Ortungs-/Verfolgungsmethoden - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektplenum: 04-V07-STP-2513 Analyse der Genauigkeit von Ortungs-/Verfolgungsmethoden
Untertitel
Veranstaltungsnummer 04-V07-STP-2513
Semester SoSe 2025 - WiSe 2025/2026
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 5
Heimat-Einrichtung B.Sc. Systems Engineering
Veranstaltungstyp Projektplenum in der Kategorie Lehre
Art/Form Lehrprojekt
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS-Punkte 15 bzw. 17 (je nach Modul)

Räume und Zeiten

Kommentar/Beschreibung

Anmeldung im Stud.IP bis: 28.04.2025
Projektauftakt am: 05.05.2025
max. Gruppengröße: 2-5
Ansprechperson:
1) Axel Börold M. Sc., bor@biba.uni-bremen.de
2) Jannik Liebchen, lie@biba.uni-bremen.de

In der Logistik werden Objekte wie Paletten, Pakete, Gabelstapler und verschiedene Hindernisse und Personen identifiziert, geortet und verfolgt. Zu diesem Zweck werden 2D- und 3D-Laserscanner, Tiefenkameras auf Basis einer Stereo-, strukturiertem Licht- und Time-of-Flight-Kamera sowie klassische 2D-Sensorik mit KI-Bildverarbeitungsmethoden eingesetzt werden.

Im Lehrprojekt soll eine Software entwickelt werden, die die Daten aus den Sensoren einliest, die Algorithmen anwendet und die Genauigkeit dieser Verfahren anhand eines OptiTrack Motion Capture Systems analysiert.

Der genaue Umfang, der Inhalt der Aufgaben und der Anteil des Projektmanagements werden zu Beginn des Projekts anhand der Anzahl der Teilnehmer und des jeweiligen Projekttyps festgelegt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.