e-Learning Support
Seminar: 09-GS-03-03 Sprungbrett ins Berufsleben: So baust du Beziehungen auf und findest deinen ersten Job - Details

Seminar: 09-GS-03-03 Sprungbrett ins Berufsleben: So baust du Beziehungen auf und findest deinen ersten Job - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 09-GS-03-03 Sprungbrett ins Berufsleben: So baust du Beziehungen auf und findest deinen ersten Job
Subtitle
Course number 09-GS-03-03
Semester SoSe 2025
Current number of participants 17
maximum number of participants 30
Home institute General Studies und Schlüsselqualifikationen (Wahlpflichtbereich) - FB 09
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Friday, 27.06.2025 10:00 - 16:00
Type/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS points 3

Rooms and times

No room preference
Friday, 16.05.2025 10:00 - 16:00
Friday, 27.06.2025 10:00 - 16:00

Module assignments

Comment/Description

Als angehende Absolvent*in der Geistes- oder Sozialwissenschaften kennst du das Gefühl nur zu gut: Du hast bereits viele Bewerbungen geschrieben, doch dein E-Mail-Postfach füllt sich fast ausschließlich mit Standardabsagen. Und die ersehnte Einladung zu einem Vorstellungsgespräch bleibt oft aus, denn: In den Branchen, wo Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen gerne arbeiten würden, gibt es keinen Fachkräftemangel und oftmals weiterhin hunderte Bewerber*innen auf eine ausgeschriebene Stelle.

Doch stell dir vor, wie anders die Situation verlaufen würde, wenn du schon vor deiner Bewerbung einen persönlichen Kontakt zu dem Museum, der NGO, dem Unternehmen oder der Abteilung im öffentlichen Dienst aufgebaut hättest. Netzwerken ist der Schlüssel!

Für Arbeitgeber*innen ist der Bewerbungsprozess aufwendig und kostenintensiv: Stellen müssen ausgeschrieben, Bewerbungen gesichtet, Gespräche geführt werden – das alles dauert. Kein Wunder also, dass Studien des Instituts für Arbeitsmarktforschung (IAB) zeigen, dass bis zu 50 % der offenen Stellen gar nicht öffentlich ausgeschrieben werden: Oft werden sie direkt über persönliche Kontakte und Karrierenetzwerke besetzt – das spart Zeit und Ressourcen.

Doch wie kannst du als angehende Absolvent*in genau solche Kontakte knüpfen und die versteckten Jobmöglichkeiten für dich nutzen?
In diesem Seminar lernst du eine praxisnahe 5-Schritte-Methode, mit der du berufliche Beziehungen aufbauen kannst – und das ganz gezielt.

• Erfahre, wie du Stellenangebote entdeckst, noch bevor sie offiziell veröffentlicht werden.
• Identifiziere potenzielle Arbeitgeber*innen.
• Nutze LinkedIn und die Methode der Coffee-Breaks und trete mit den Mitarbeiter*innen deiner Wunscharbeitgeber*innen in Kontakt.
• Lerne, wie du Berührungsängste, Stereotype und Vorbehalte, die mit dem Buzzword „Netzwerken“ zu tun haben, abbauen kannst.

Ziel des Seminars ist es, den Sprung vom Netzwerken zum Job zu schaffen, wenn du mit deinem Studium fertig bist – indem du die Offline- und Online-Welt geschickt miteinander verknüpfst.
Beide Termine finden online über Zoom statt. Du kannst dich auf zwei kurzweilige Online-Sessions mit ausreichend Bildschirmpausen freuen!

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Sprungbrett ins Berufsleben: So baust du Beziehungen auf und findest deinen ersten Job".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.