e-Learning Support
Seminar: 08-29-FEM-6 Qualitative Auswertungsverfahren: Inhaltsanalyse und Dokumentarische Methode - Details

Seminar: 08-29-FEM-6 Qualitative Auswertungsverfahren: Inhaltsanalyse und Dokumentarische Methode - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 08-29-FEM-6 Qualitative Auswertungsverfahren: Inhaltsanalyse und Dokumentarische Methode
Untertitel
Veranstaltungsnummer 08-29-FEM-6
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 10
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Soziologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 09.04.2025 10:00 - 12:00, Ort: UNICOM 3.0230 Seminarraum 3
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS-Punkte 6

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in zentrale Ansätze der qualitativen Sozialforschung mit besonderem Fokus auf die Inhaltsanalyse und die Dokumentarische Methode. Es richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse in qualitativen Methoden vertiefen und praktisch anwenden möchten.

Neben theoretischen Inputs wird großer Wert auf praktische Übungen gelegt. In Kleingruppen bearbeiten die Teilnehmenden Fallstudien und Analyseaufgaben, erhalten individuelles Feedback und können ihr methodisches Wissen direkt anwenden. Die Teilnehmenden können entweder mit eigenem, aus vorherigen Projekten mitgebrachtem Material arbeiten oder auf bereitgestellte Beispielmaterialien zurückgreifen.

Für diesen Kurs wird der vorherige Besuch der Vorlesung "Methoden II" sowie der Veranstaltung „Grundlagen qualitativer Methoden“ vorausgesetzt

###

The seminar provides a comprehensive introduction to key approaches in qualitative social research, with a particular focus on content analysis and the documentary method. It is designed for students who wish to deepen their knowledge of qualitative methods and apply them in practice.

In addition to theoretical input, the seminar places a strong emphasis on practical exercises. Participants will work in small groups to tackle case studies and analytical tasks, receive individualized feedback, and directly apply their methodological skills. Participants have the option to use their own material from previous projects or to work with sample materials provided during the course.

This course requires prior attendance of the lecture "Methods II" and the course "Basics of Qualitative Methods"