e-Learning Support
Seminar: 12-59-M6-818 Projektseminar - Details

Seminar: 12-59-M6-818 Projektseminar - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 12-59-M6-818 Projektseminar
Untertitel
Veranstaltungsnummer 12-59-M6-818
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
Heimat-Einrichtung Erziehungswissenschaften
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Samstag, 12.04.2025 10:00 - 18:00, Ort: GW2 B2900
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS-Punkte 3

Räume und Zeiten

GW2 B2900
Samstag, 12.04.2025 10:00 - 18:00
Freitag, 23.05.2025, Freitag, 27.06.2025 14:00 - 18:00
Samstag, 12.07.2025 10:00 - 18:00
SFG 2010
Freitag, 09.05.2025 14:00 - 18:00

Modulzuordnungen

  • Universität Bremen
    • Erziehungs- und Bildungswissenschaften B.A. KF Erziehungs- und Bildungswissenschaften, 3. Version gültig ab SoSe 2025
      • Komplementärfach „Erziehungs- und Bildungswissenschaften“ - Wahlpflichtbereich Komplementärfach „Erziehungs- und Bildungswissenschaften“

Kommentar/Beschreibung

Im Zentrum des Seminars stehen die Praxiserfahrungen der Teilnehmenden aus dem Praktikum oder anderer Praxiserfahrungen und die Reflexion dieser auf dem Hintergrund eigener Interessen und im Studium erworbenen Wissens. Im gegenseitigen Austausch werden Lernerfahrungen und geplantes Vorgehen im Praktikum aufeinander bezogen und aus einer erziehungswissenschaftlichen Perspektive beleuchtet. Neben Hinweise zur Verfassung des Praktikumsberichts bietet die Veranstaltung den Teilnehmenden einen Rahmen sich anhand praxisbezogener Interessen für die anstehende berufliche Phase auszutauschen und zu vernetzen. Je nach Bedarf werden weitere Impulse zu Themen wie etwa Selbstreflexion, Berufsorientierung, Berufseinstieg, Work-Life-Balance bzw. Self-Care in der pädagogischen Praxis gesetzt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.