e-Learning Support
Seminar: Stwk S25 3.17 Wissen erschließen, dokumentieren und vernetzen - mit Obsidian und Zotero - Details

Seminar: Stwk S25 3.17 Wissen erschließen, dokumentieren und vernetzen - mit Obsidian und Zotero - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Stwk S25 3.17 Wissen erschließen, dokumentieren und vernetzen - mit Obsidian und Zotero
Untertitel Accessing, documenting and networking knowledge - with Obsidian and Zotero
Veranstaltungsnummer Stwk S25 3.17
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Studierwerkstatt
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 11.06.2025 09:00 - 16:00, Ort: (Hybrid)
Art/Form hybrid
Voraussetzungen Ziele:
Teilnehmende lernen den Umgang mit den Programmen und deren Kombination kennen, anhand eines eigenen mitgebrachten, fachrelevanten Themas. Das kann ein prüfungsbezogenes Thema sein, genau so wie das Material zu einer Haus- oder Abschlussarbeit. Damit schaffen sie die Grundlage zur intensiveren Nutzung der Möglichkeiten für das eigene Studium.

Inhalte:
• Einführung in die Funktionsweise von Obsidian und Zotero
• Kennenlernen der Funktionen anhand des eigenen Fachthemas
• Das Prinzip des Schreibens von Notizen und deren Verknüpfung anhand des eigenen Fachthemas
• Die Kombination von Obsidian mit Zotero
• Die Reflexion des weiteren Arbeitsprozesses
Leistungsnachweis 3 CP bei kontinuierlicher aktiver Teilnahme an beiden Tagen und schriftlicher Reflexion. Genaueres zur Reflexion im Workshop.
Englischsprachige Veranstaltung Nein
Sonstiges Büro der Studierwerkstattt, ZB C1040 (Boulevard) , Tel.: 0421-218-61016.

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!
ECTS-Punkte 3

Räume und Zeiten

(Hybrid)
Mittwoch, 11.06.2025 - Donnerstag, 12.06.2025 09:00 - 16:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Studieren heißt, sich umfangreiches Fachwissen zu erschließen, es systematisch zu dokumentieren und es bei Bedarf gut abzurufen. Der Studienerfolg steigt in dem Maß, in dem es gelingt, Information auf der Basis eines systematischen Prinzips gut miteinander zu vernetzen. Eine altbewährte Methode ist das Schreiben von Notizen und deren Verknüpfung. Digitale Programme bieten hierbei gute Unterstützung. Am Beispiel des kostenfreien Notizprogramms Obsidian und Zotero, dem kostenlosen Programm zur Literaturverwaltung schauen wir uns im Workshop den Arbeitsprozess genau an.

Ziele:
Teilnehmende lernen den Umgang mit den Programmen und deren Kombination kennen, anhand eines eigenen mitgebrachten, fachrelevanten Themas. Das kann ein prüfungsbezogenes Thema sein, genau so wie das Material zu einer Haus- oder Abschlussarbeit. Damit schaffen sie die Grundlage zur intensiveren Nutzung der Möglichkeiten für das eigene Studium. Und sie erhalten eine optimale Möglichkeit, das eigene, kreative Denken mit den systematischen Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeites gut zu kombinieren.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung mit erweiterten Informationen fuer die Studierwerkstatt: Schreibwerkstatt Bachelor Thesis I - Die Bachelorarbeit anpacken".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist nur mit Eingabe aller Pflichtangaben moeglich.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.