e-Learning Support
Seminar: 10-79-2-A2-03 Wolfram von Eschenbach: Willehalm [AL] - Details

Seminar: 10-79-2-A2-03 Wolfram von Eschenbach: Willehalm [AL] - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 10-79-2-A2-03 Wolfram von Eschenbach: Willehalm [AL]
Untertitel Das Seminar kann in Absprache mit der Dozentin barrierearm studiert werden. Zum Seminar findet ein Tutorium statt: Montag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (ab 14.04.2025), Tutorium für 10-79-2-A2-02 und 10-79-2-A2-03, Ort: SFG 2030
Veranstaltungsnummer 10-79-2-A2-03
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 38
erwartete Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 09.04.2025 10:15 - 11:45, Ort: SFG 1020
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
Veranstaltung für ältere Erwachsene Ja
Anzahl ältere Erwachsene 5

Räume und Zeiten

SFG 1020
Mittwoch: 10:15 - 11:45, wöchentlich (13x)
Keine Raumangabe
Mittwoch: 10:15 - 11:45, wöchentlich(1x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Ein mittelalterlicher Dichterkollege denunziert Wolfram von Eschenbach als Erfinder wilder Geschichten, ja als Wilderer an Sprache und wohlgefügten Erzählungen. Er warnt dringend davor, sich von dessen Katzengold und Feuerwerk blenden zu lassen. Moderne Leser beurteilen das Werk Wolframs ganz anders: Uns spricht der Verfasser des 'Parzival', der rätselhaften 'Titurel'-Fragmente, des 'Willehalm' und verschiedener Liebeslieder an wie kaum ein anderer mittelhochdeutscher Dichter. Im Mittelpunkt des Seminars steht das Kriegs- und Anti-Kriegsepos 'Willehalm', verfasst um 1220. Untersucht werden z.B. Themen wie Rittertum und Gewalt, Kreuzzug und Möglichkeiten eines anderen Umgangs mit Muslimen, Liebes- und Geschlechterkonzeptionen. Es werden aber auch methodische Grundlagen für das Verfassen von Hausarbeiten besprochen und geübt.
Als Textausgabe ist die Willehalm-Ausgabe von Horst Brunner bei Reclam anzuschaffen (ISBN 978-3-15-019462-1).

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.