e-Learning Support
Seminar: 10-79-2-D2-10 Professionelles Handeln im Kontext von Mehrsprachigkeit. Theoretische Perspektiven auf unterrichtliche Praxis (Gy/OS) - Details

Seminar: 10-79-2-D2-10 Professionelles Handeln im Kontext von Mehrsprachigkeit. Theoretische Perspektiven auf unterrichtliche Praxis (Gy/OS) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 10-79-2-D2-10 Professionelles Handeln im Kontext von Mehrsprachigkeit. Theoretische Perspektiven auf unterrichtliche Praxis (Gy/OS)
Subtitle
Course number 10-79-2-D2-10
Semester SoSe 2025
Current number of participants 8
expected number of participants 35
Home institute Germanistik
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Tuesday, 24.06.2025 14:15 - 17:45, Room: GW1 A0150
Type/Form Blockseminar
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Rooms and times

GW1 A0150
Tuesday: 14:15 - 17:45, fortnightly (4x)
GW1 B0100
Tuesday, 15.04.2025, Tuesday, 29.04.2025, Tuesday, 13.05.2025 14:00 - 16:00
GW2 B1170
Tuesday, 15.04.2025, Tuesday, 29.04.2025, Tuesday, 13.05.2025 16:15 - 17:45

Module assignments

Comment/Description

Ziel des Seminars ist es, mithilfe des problembasierten Lernens die oft bemängelte Leerstelle zwischen universitärer Lehre und Unterrichtspraxis zu füllen. Das Seminar richtet sich damit insbesondere an Studierende, die sich im Praxissemester befinden oder als Honorarlehrkraft/ über die Stadtteilschule bereits eigenständig unterrichten.
Denn die Grundlage für das Seminar sind (Ihre) reale(n) Herausforderungen aus der unterrichtlichen Praxis im Kontext von Mehrsprachigkeit, die im Modus einer kollegialen Supervision reflektiert und analysiert werden sollen, um anschließend Lösungen für diese zu entwickeln. Begleitet werden die praxisfokussierten Seminarabschnitte von theoretischem Input zur Lehrkräfteprofessionalisierung und Mehrsprachigkeitsdidaktik.

WICHTIG: Die Inhalte des Moduls D1 bzw. GR4 sowie Grundlagenwissen zur Allgemein- und Fachdidaktik werden für dieses Seminar zwingend vorausgesetzt, um gute Unterrichtsideen entwickeln zu können. Sofern Sie die entsprechenden Module nicht bereits besucht haben, ist ein anderes D2-Seminar vermutlich besser für Sie geeignet.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.