e-Learning Support
Colloquium: 01-PHY-MA-RingSp-V Fascination Space - Details

Colloquium: 01-PHY-MA-RingSp-V Fascination Space - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Colloquium: 01-PHY-MA-RingSp-V Fascination Space
Untertitel Ringvorlesung: On the Scientific and Practical Use of Astronautics
Veranstaltungsnummer 01-PHY-MA-RingSp-V
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 44
Heimat-Einrichtung Physik
Veranstaltungstyp Colloquium in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 08.04.2025 12:00 - 14:00, Ort: NW1 S1270
Art/Form
Lernorganisation Terminplan der Seminarreihe:

30.04. Dr. Marco Scharringhausen, DLR
14.05. PD Dr. Volker Perlick, ZARM
28.05. Prof. Dr. Justus Notholt, IUP
11.06. Prof. Dr. Claus Laemmerzahl, ZARM
25.06. NN
02.07. Claudia Kessler, Astronautin GmbH
09.07. Thomas Reiter, DLR (tbc)
Englischsprachige Veranstaltung Ja
ECTS-Punkte 3

Räume und Zeiten

NW1 S1270
Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Ringvorlesung "Fascination Space - On the scientific and practical use of astronautics" informiert über spannende wissenschaftliche Fragestellungen im Bereich der Raumfahrt, für das tägliche Leben wichtige und unverzichtbare praktische Anwendungen der Raumfahrt, an die Grenzen gehende technologische Herausforderungen sowie über vergangene, geplante und laufende Raumfahrtmissionen. Lehrende der Universität Bremen und kooperierender Institute sowie Vertreter regionaler Industrieunternehmen bringen den Studierenden und allen interessierten MitarbeiterInnen der Universität Bremen Raumfahrt in Forschung und Anwendung in allgemeinverständlicher Form in Vorlesungen und ausführlichen Diskussionen nahe.
******************************************
This seminar series intends to convey exciting aerospace research questions on a more general level and to allow discussions between experts and audience. Professionals from academia and industry will look into applications from space research, some of which have become vital parts of our everyday life. The technological challenges of astronautics and past, present and future space missions will also be tackled.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.