e-Learning Support
Seminar: 10-82-2-LS3-1 Angewandte Linguistik für Linguist*innen: Linguistik mit Praxisbezug (Teil 2) - Details

Seminar: 10-82-2-LS3-1 Angewandte Linguistik für Linguist*innen: Linguistik mit Praxisbezug (Teil 2) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 10-82-2-LS3-1 Angewandte Linguistik für Linguist*innen: Linguistik mit Praxisbezug (Teil 2)
Untertitel
Veranstaltungsnummer 10-82-2-LS3-1
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 17
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Linguistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 08.04.2025 16:00 - 18:00, Ort: GW1 B1070
Art/Form
Voraussetzungen Teil 1 des Moduls
Lernorganisation Präsenzveranstaltung kombiniert mit betreuter Projektarbeit
Leistungsnachweis Poster, veröffentlicht beim "Open Campus" am 24.6.23
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Räume und Zeiten

GW1 B1070
Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

  • Universität Bremen
    • Linguistik/Language Sciences BA Studiengang Linguistik / Language Sciences im Zwei-Fächer-Bachelorstudium - Komplementärfach, 1. Version gültig ab SoSe 2023
    • Linguistik/Language Sciences BA Studiengang Linguistik / Language Sciences im Zwei-Fächer-Bachelorstudium - Profilfach, 1. Version gültig ab SoSe 2023

Kommentar/Beschreibung

Im Vorwort zu dem Lehrbuch „Angewandte Linguistik“ (2011, hrsg. von Karlfried Knapp et al.) heißt es, dabei handle es sich um „eine Disziplin, die sich mit der Beschreibung, Erklärung und Lösung von lebens- und gesellschaftspraktischen Problemen in den Bereichen von Sprache und Kommunikation befasst“. Im Modul erarbeiten Sie sich einen Überblick über verschiedene Arbeitsgebiete innerhalb der Angewandten Linguistik sowie unterschiedliche Methoden, mithilfe derer sich Sprache und Kommunition untersuchen lässt. Ziel des Seminars ist, einen Überblick über aktuelle, anwendungsbezogene Fragen in der Linguistik zu vermitteln und aufzuzeigen, wie diese eigenständig auf der Basis kleinerer empirischer Studien bearbeitet werden können. Im zweiten Teil dieses Moduls werden die Inhalte aus dem ersten Semester vertieft und kleinere Forschungsprojekte durchgeführt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.