e-Learning Support
Seminar: 09-54-MED-4-RFD4 Religionsunterricht jenseits des Weltreligionenparadigmas gestalten - Details

Seminar: 09-54-MED-4-RFD4 Religionsunterricht jenseits des Weltreligionenparadigmas gestalten - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 09-54-MED-4-RFD4 Religionsunterricht jenseits des Weltreligionenparadigmas gestalten
Untertitel
Veranstaltungsnummer 09-54-MED-4-RFD4
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 27
Heimat-Einrichtung Religionswissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 09.04.2025 14:00 - 16:00, Ort: MZH 1470
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Räume und Zeiten

MZH 1470
Mittwoch, 09.04.2025 14:00 - 16:00
GW1 B2070
Freitag, 04.07.2025 14:00 - 18:00
Samstag, 05.07.2025 10:00 - 18:00
SpT C4180
Freitag, 11.07.2025 14:00 - 18:00
Samstag, 12.07.2025 10:00 - 18:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Diese Veranstaltung findet als Blockseminar statt.

Die Frage danach, welche Inhalte ein Religionsunterricht unter Bedingungen religiöser Pluralität eigentlich vermitteln sollte, ist bei genauerem Hinsehen gar nicht so einfach zu beantworten. In der Religionswissenschaft und ihrer Didaktik besteht zwar seit vielen Jahren Einigkeit darüber, dass die inhaltliche Struktur nicht dem essenzialistischen und euro- bzw. christozentrischen Weltreligionenparadigma (WRP) folgen sollte. Da es aber lange an echten fachdidaktischen Alternativen mangelte, ist das WRP in Lehrplänen und Lehrmitteln weiterhin ubiquitär.
Ausgehend von einer kurzen Klärung der verschiedenen Ebenen der Kritik am WRP begeben wir uns in diesem Seminar auf Spurensuche nach alternativen Wegen zur inhaltlichen Ausgestaltung des Religionsunterrichts. Dabei werden vor allem das religionskundliche Dreieck nach Frank (2015) sowie das Modell religionswissenschaftlicher Meta- bzw. Basiskonzepte (vgl. Schröder 2024, Schellenberg 2023) aufgegriffen. Der zweite Teil der Lehrveranstaltung wird dann Werkstattcharakter haben: Wir unternehmen den Versuch, Lernaufgaben, Arbeitsblätter und anderes Material für den Religionsunterricht zu entwerfen, das die zuvor theoretisch erarbeiteten Alternativen zum WRP für die Planung von Unterricht „lebendig werden“ lässt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.