e-Learning Support
Vorlesung: 01-GS-BA-CMS1-V Grundlagen der Materialwissenschaften - Details

Vorlesung: 01-GS-BA-CMS1-V Grundlagen der Materialwissenschaften - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: 01-GS-BA-CMS1-V Grundlagen der Materialwissenschaften
Untertitel
Veranstaltungsnummer 01-GS-BA-CMS1-V
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 12
Heimat-Einrichtung Physik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 08.04.2025 10:00 - 12:00
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS-Punkte 3

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Veranstaltung findet in Raum 1020/1030 des AIB-Gebäudes statt.

Materialwissenschaft verbindet Physik und Ingenieurwissenschaft. Es ist ein modernes Fachgebiet, das sich vor allem mit der Struktur und den daraus resultierenden Eigenschaften von Materialien beschäftigt. Nahezu 70 % aller technischen Innovationen hängen direkt oder indirekt von Materialinnovationen ab. Daher sind die materialwissenschaftlichen Kompetenzen in allen Branchen moderner Industrie (z.B. Luft- und Raumfahrt, Automotive, Energie- und Umweltwirtschaft) sehr gefragt.

Die Vorlesung bietet einen Überblick über die grundlegenden Fragen der Materialwissenschaft:
- Was sind die wichtigsten Eigenschaften von Materialien und wie werden sie ermittelt?
- Warum haben unterschiedliche Materialarten (Metalle, Polymere, Keramiken, Verbundwerkstoffe) unterschiedliche Eigenschaften?
- Wie sind Materialien strukturell aufgebaut und welchen Einfluss hat ihre Atom-, Nano- und Mikrostruktur auf die Eigenschaften?
- Wie können die Materialeigenschaften gezielt entwickelt und anwendungsspezifisch optimiert werden?

Die Vorlesung ist insbesondere für die Studierenden der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen (Physik, Elektrotechnik, Chemie, Informatik, Produktionstechnik etc.) als einen Crashkurs in das Fachgebiet der Materialkunde von Werkstoffen zu empfehlen.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.