e-Learning Support
Seminar: 09-52-1-MM1-GS-2 Ensembleleitung II - Details

Seminar: 09-52-1-MM1-GS-2 Ensembleleitung II - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 09-52-1-MM1-GS-2 Ensembleleitung II
Untertitel
Veranstaltungsnummer 09-52-1-MM1-GS-2
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
Heimat-Einrichtung Musikwissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 08.04.2025 16:00 - 18:00
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS-Punkte 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich

Kommentar/Beschreibung

(Nur für Studierende, die den 1. Kurs bestanden haben, oder eine Dirigat-Erfahrung beweisen können)

Wie dirigiere ich ein Kammermusikensemble, ein Schulorchester, ein Musikschulorchester, ein Blasorchester, ein Vokalensemble oder einen Chor? Wie bewege ich mich dabei, welche Zeichen gebe ich mit meinem Körper? Wie lese ich eine Partitur, wie richte ich sie mir fürs Dirigieren ein? Wie leite ich eine Probe? Was bedeutet Interpretation?
Die Antworten auf diese und andere Fragen sind Gegenstand des einsemestrigen Kurses. Er richtet sich insbesondere an Studierende im Master Lehramt Gymnasien sowie an interessierte Studierende (Anerkennung als General Studies). Am Ende des Semesters kann in Proben mit dem Orchester der Universität im 1. Studienjahr des Masters Musik Gymnasien innerhalb des Moduls Schulpraxis ein Schein in „Ensembleleitung Kunstmusik“ erworben werden.

Veranstalter: Universitätsmusikdirektor Mariano Chiacchiarini, Tel. 218-60 109
E-Mail: chiacchi[at]uni-bremen.de

Literaturangaben:
-Adler, Samuel – The Study of Orchestration – Norton and Co.
-Creuzsburg, Heinrich - Partiturspiel - Schott.
-Daniels, David – Orchestral Music – The Scarecrow Press.
-Ehrhorn, Julian - Die Tuttiperspektive – Schott.
-Flender, Reinhard – Freie Ensembles für NeueMusik in Deutschland –Schott.
-Gallo, J. A.; Graetzer, G.; Nardi, H.; Russo, A. - El director de coro, Manual para la dirección de coros vocacionales – Ricordi.
-Goldman, Rolando – Gestión Cultural o Política Cultural – Ediciones Ciccus.
-Hindemith, Paul - Elemantary Training for Musicians - Schott Music London.
-Hofstadter, Douglas – Gödel, Escher, Bach, an eternal golden braid – Penguin Philosophy.
-Kerres, Bernhard; Mehne, Bettina – Be your own manager – Tenaia.
-Labuta, Joseph A. – Basic Conducting Techniques – Prentice Hall Pearson.
-Lebrecht, Norman – The Maestro Myth – Simon & Schuster.
-Prieser, Marcus – Grundlagen des Dirigierens – Heinrichshofen & Noetzel.
-Rucha, Barbara – Crashkurs Dirigieren – Schott.
-Schuhen, Reiner - Chorleitung Konkret – Schott.
-Schuller, Gunther – The Compleat Conductor – Oxford University Press.
-Walter, Bruno – Von der Musik und vom Musizieren – Fischer.
-Wittry, Diane – Beyond the Baton – Oxford University Press.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.