e-Learning Support
Seminar: Stwk S25 5.18 Editing and revising your own texts - Details

Seminar: Stwk S25 5.18 Editing and revising your own texts - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Stwk S25 5.18 Editing and revising your own texts
Untertitel
Veranstaltungsnummer Stwk S25 5.18
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
erwartete Teilnehmendenanzahl 16
Heimat-Einrichtung Studierwerkstatt
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 16.07.2025 10:00 - 17:00, Ort: (online)
Art/Form Online
Voraussetzungen Ziel des Seminars ist:
• Erwerb grundlegender Kompetenzen im Verfassen wissenschaftlicher Texte in englischer Sprache
Folgende Inhalte werden mit unterschiedlichen Methoden vermittelt:
• Englischsprachige Schreibkonventionen kennenlernen
• Eigene Texte sinnvoll strukturieren: Einleitung – Hauptteil – Schluss
• Englischsprachige Sekundärliteratur finden, auswerten und nutzen
• Fehlerquellen identifizieren und meiden
Englischsprachige Veranstaltung Ja
Sonstiges Büro der Studierwerkstatt, ZB C1040 (Boulevard) , Tel.: 0421-218-61016 (Aktuelle Bürozeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage).

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!
ECTS-Punkte 1

Räume und Zeiten

(online)
Mittwoch, 16.07.2025 10:00 - 17:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

This online workshop is designed to support students with editing and revising their term papers and/or bachelor/mastertheses. Students will get a concise overview of editing techniques that they can immediately apply to their current writing projects. We will talk about the common structures for term papers and practice streamlining your line of argumentation. You will also learn more about how to avoid plagiarism in their paper and get some practice in proofreading. At the center of this workshop are the students’ own writing projects that will be discussed in small groups. There will be plenty of room for individual questions throughout the whole workshop.

After the workshop, those students who want to receive 1 CP/ECTS for participation must hand in additional pieces of work: an outline for a term paper (approx. 3 pages) and a self-reflection on the entire seminar (1-2 pages).
Additionally, after the end of the seminar, all participants have the opportunity to make an individual consultation appointment with me either by telephone, e-mail or as a zoom meeting to clarify open questions.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung mit erweiterten Informationen fuer die Studierwerkstatt: Editing and revising your own texts".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist nur mit Eingabe aller Pflichtangaben moeglich.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.